-
Die Bitterorange wird auch Pomeranze genannt. Weil sie, roh genossen, zu sauer und zu bitter schmeckt, erfand eine schottische Hausfrau im 18. Jahrhundert die Orangenmarmelade.
1/6 -
Die Mandarine stammt aus Indien oder China und schmeckt weniger süß, aber aromatischer als Clementinen. Letztere entstanden als Hybrid aus Mandarinen und Pomeranzen.
2/6 -
Die Blutorange entstand als Mutation verschiedener Orangensorten und schmeckt etwas herber und kräftiger als Orangen. Richtig ausgereift ist sie sehr süß und saftig.
3/6 -
Nordindien gilt als Ursprungsort der Zitrone. Sie ist sehr saftig, aber so sauer, dass kaum jemand sie pur genießen mag. In ihrer Schale steckt viel Pektin, das Flüssigkeiten gelieren lässt
4/6 -
Das Fruchtfleisch der Grapefruit kann gelb oder auch dunkelrot gefärbt sein. Die neuen Züchtungen schmecken fruchtig und süß, ältere Sorten fruchtig, herb und leicht bitter.
5/6 -
Die Orange wird auch Apfelsine („Apfel aus China“) genannt. Die Kreuzung aus Pampelmuse und Mandarine schmeckt fruchtig, süßlich und sehr aromatisch und sie liefert viel Saft.
6/6
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.