-
Cashew: Die Kerne der Cashewfrucht schmecken mild und liefern buttrig-nussiges Aroma. Veganer schätzen ihr Mus als Sahneersatz und den Käseersatz zum Überbacken.
1/6 -
Mandel: Weißes Mus aus blanchierten und geschälten Mandeln schmeckt cremig mild und liefert die Basis für Mandelmilch. Braun ist die vollwertige Variante mitsamt Häutchen, etwas kräftiger im Aroma.
2/6 -
Erdnuss: Die Hülsenfrucht ist besonders reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Ihr Mus gibt’s fein und grob gemahlen, mit und ohne Salz. Geläufig ist die Verwendung der Creme als Brotaufstrich.
3/6 -
Haselnuss: Sie bildet die Basis für Nuss-Nugat-Cremes, doch als pures Mus kommt das feinherbe Nussaroma noch intensiver zur Geltung. Haselnussmus veredelt Kekse, Torten sowie Desserts, Smoothies und Müslis.
4/6 -
Raritäten: Erdmandeln haben ein leicht süßes Aroma, Hanf schmeckt nussig-süß, Aprikosenkerne mandelig-fruchtig und Pistazien kombinieren Nussaroma mit einer kräftig grünen Farbe.
5/6 -
Saaten: Kürbis- und Sonnenblumenkerne liefern besonders viel Eiweiß und sind in Sachen Spurenelemente unschlagbar: Sie enthalten viel Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink.
6/6
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.