Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Steckbrief

Pfirsiche

Mit ihrem fein-aromatischen Duft sind Pfirsiche der Inbegriff des Sommers. Die attraktiven Früchte verlangen allerdings große Sorgfalt im Umgang.

Gelbe Pfirsiche präsentieren sich mit gelb bis orangefarbener und rötlich überlaufener flaumiger Haut. Ihr Inneres ist ebenfalls gelb-orangefarben, saftig und mild-süß im Geschmack

Weiße Pfirsiche schmecken noch saftiger und fruchtiger als die gelben und verbreiten einen noch intensiveren Duft. Unter der zartgrünen bis hellgelben Haut verbirgt sich weiß-grünliches, manchmal rosa bis rot marmoriertes Fruchtfleisch.

Nektarinen sind glatthäutige und unbehaarte Verwandte der Pfirsiche. Ihr Fruchtfleisch ist fester, sie schmecken oft milder, bisweilen auch säuerlich. Meistens lässt sich der Stein gut entfernen.

Plattpfirsiche werden auch Berg-, Tellerpfirsich oder Paraguayo genannt. Samtartige Haut umschließt weißliches bis hellgelbes Fruchtfleisch und einen kleinen Kern mit einer dünnen rötlichen Schale. Ihr Aroma ist sehr fein und süßlich.

Weinbergpfirsiche sind etwas kleiner und besitzen dunkelrot marmoriertes Frucht-fleisch unter einer dunkleren, pelzigen Schale. Sie enthalten antioxidativ wirkende Anthozyane und liefern duftig-erfrischenden Geschmack.

5 Tipps zu Lagerung und Verkauf

  • Die Saison startet Ende Mai und endet Anfang September. Ein Großteil wird aus Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland importiert. Im August und in Weinbaugegenden findet sich vereinzelt deutsche Ware.
  • Temperaturen zwischen 1 und 3 Grad ohne Unterbrechung der Kühlkette sind für die Lagerung von Pfirsichen ideal. Sie sollten sowohl vor Feuchtigkeit als auch vor Feuchtigkeitsverlust geschützt werden.
  • Auf Druck und Stöße reagieren die Früchte extrem empfindlich. Das spricht für ihre einlagige Präsentation. Knoblauch zum Beispiel mögen sie nicht in ihrer Nähe, weil sie Geruch aus der Umgebung aufnehmen.
  • Pfirsiche geben beim Nachreifen Ethylen ab. Sie sollten mit Abstand zu Ethylen-empfindlichem Obst oder Gemüse wie Salat, Gurken, Beeren oder Zitrusfrüchten lagern. Die Nähe von Reifegas abgebendem Obst ebenfalls meiden.
  • Ob sich der Stein gut lösen lässt, ist eine Frage der Sorte. Reife erkennt man an der Festigkeit der Früchte und am Brix-Wert, der die relative Dichte einer Flüssigkeit und damit auch den ungefähren Zuckergehalt angibt.

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Neu: das BioHandel e-Paper inkl. Archivfunktion
30 Tage kostenlos testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: