Entspannt, gesund, lecker – so soll Essen sein. Nicht anstrengend, nicht aufgeladen mit zig Ansprüchen, Werten, Grundsatzdiskussionen. Studien zeigen, dass Menschen es satthaben, beim Thema Ernährung ständig aufpassen zu müssen: Sind die Inhaltsstoffe frei von No-Gos? Ist das Produkt politisch, ökologisch, sozial korrekt?
Wie sich das in ihrem Konsum niederschlägt, ist je nach Alter und Einstellung unterschiedlich, so die aktuelle Nestlé-Studie. Selbst die prinzipiell anspruchsvolle Bio-Kundschaft verspürt den Wunsch nach Leichtigkeit.
Zwei Trends: Einfach und gut
Margret Drobek von Ökoland etwa beobachtet zwei Trends: „Bei Tiefkühlprodukten ist eine schnelle, einfache Küche gewünscht“. Die aber dennoch gut sein soll, „und ohne Zusatzstoffe“. Im Konserven-Sortiment gehe es der Kundschaft darum, „selbst zu kochen, mit guten Zutaten, aber leicht gemacht“.
Das gilt sowohl für die koch-unerfahrene Generation Z, wie für Singles oder junge Familien in Zeitnot. Ihnen bieten mehrere Hersteller hochwertige, überwiegend vegane, vor allem aber schnelle Gerichte an, manche sogar im Pfandglas oder mit überraschenden Zutaten.
Das kann gut funktionieren, um die Generation Z zu erreichen. Nach Marktanalysen sind die 14- bis 19-Jährigen am ehesten bereit, komplett auf Fleisch zu verzichten, statt diesen Konsum nur zu reduzieren. Dabei wollen sie Tiere und Klima schützen und sich gesund ernähren. Die Marktforschungsagentur Mintel fasst zusammen: Aufgewachsen in Krisenzeiten und während einer globalen Pandemie, versuchen sie, „durch bewusste Konsumentscheidungen die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen“.
Der Bio-Fachhandel könnte also durchaus der Einkaufsort der Jungen sein – es ist die Fridays for Future-Generation. Sie suchen nach Konsequenz, sind im experimentierfreudigen Alter und die ersten, für die eine große Auswahl pflanzlich basierter Produkte ganz selbstverständlich ist. Apropos Nachhaltigkeit: Etliche Bio-Hersteller haben den deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 erhalten oder waren unter den Finalisten.
Anti-Stress-Klassiker punkten in der Krise
Revolutionäres sucht man unter den Neuprodukten vergebens – und das ist okay so. Denn: In Krisenzeiten sind ohnehin andere Werte gefragt. Bestehende Ideen etablieren, Probleme lösen, Orientierung geben, Entlastung anbieten.
Schokolade und Tees sind die Anti-Stress Klassiker. Umso besser, wenn sie in coolem Geschenk-Design daherkommen wie bei Zotter oder Vivani. Gerade in Krisenzeiten bestrickt das Wohltuende, Besondere, Schöne – manchmal auch Verrückte. Vivani etwa hat sich den Dubai-Hype gegriffen, und einen Pistazien-Schokoriegel kreiert. Neugierfaktor garantiert.
Die Naturkosmetik hinkt der insgesamt wieder positiven Entwicklung im Fachhandel hinterher. Vielleicht hätte sie den aktuellen Wunsch nach wohltuenden Aromen und Gewürzen besser bedienen können.
Auch Läden können der Kosmetik ein wenig auf die Sprünge helfen und auf Angebotstischen beispielsweise Gewürze und Aromaöle mit passenden Kosmetikartikeln kombinieren. Anregungen dazu gibt es auch in der Cosmia-Februarausgabe. Auch auf Beautyblogs kann man verweisen.
Die Neuheiten 2025
Ob Körperpflege, Frühstück, Kochen oder Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch: Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl an spannenden Produktneuheiten vor.
Erstmal ins Bad
Aktuelle Trends für Haut- und Haarpflege sind Produkte mit UV-Filter oder mit besonderen Zusatzstoffen sowie alles für die Mundhygiene. Lavera hat zwei neue Mundwässer im Programm, das Anti-UV Fluid LSF30 als ganzjährigen „mineralischen Sonnenschutz ohne Titaniumdioxid“, und Präbiotische Hautpflege mit Nährstoffen für die guten Bakterien der Hautflora.
Die Hydro-Fresh-Linie mit europäischen Braunalgen plus Hyaluronsäuren wird durch vier Produkte ergänzt: Augen- Roll-On, Mizellenwasser (1) Creme Gel und Serum. Um sich unterwegs zu erfrischen, passt das Gesichts-Pflegespray in die Tasche. Sonett erweitert seine Kosmetik-Linie um die Gesichtsöle (2) Sensitiv, Rose-Lavendel und Melisse- Zirbelkiefer.
Bioturm stellt die Repair Leave-in Spülung als Direktpflege für strapaziertes Haar vor – aufsprühen und einmassieren, fertig. Weiter sind jetzt ein pflegendes Haaröl mit Kokos- und Arganöl sowie ein Hitzeschutzspray (3) im Programm. Mit Aloe Vera und Betain soll es Schäden durch Föhn, Glätteisen oder Lockenstab vermeiden.
Benecos legt die Palette des Natural Creamy Make-Up optisch neu auf und erweitert sie um Honey und Caramel. Seit Herbst sind die Natural Multi-Sticks (4) für Augen, Wangen und Lippen am Start: be rosey, be peachy und be pinky mit Rizinusöl, feuchtigkeitsspendender Kakaoutter und Vitamin E. Gedacht sind sie fürs Make-up zuhause oder unterwegs.
Kick-Start mit Schmackes
Teetrinker aufgepasst: Cha-Dô bietet die neuen 200-g-Packungen Schwarzer und Grüner Tee (5) zum Verkaufspreis von 5,99 Euro an. Dies sei eine Reaktion auf den Preisdruck, der gerade auch „die Sortimentspolitik der Bio-Markt-Ketten bestimmt“.
Grundsätzlich kritisiert Geschäftsführer Lutz Toennis die Sortimentspolitik: „Die Teebranche scheint nach Jahren des Wachstums in eine stagnative Phase zu gehen. Dies liegt im Wesentlichen am Festhalten an traditionellen Sorten und der Weigerung, sich mit neuen Ursprüngen zu befassen.“
Yogi Tea präsentiert die Neuheiten Mango Chai (6) mit Mango, Orange und Zimt sowie Spritzige Blutorange mit Hibiskus, Orange und Blutorange. Beide reich an Vitaminen und Antioxidantien (ab Herbst 2025).
Die Frühstücks-Bowl füllen
Alnavit lässt mit dem Granola mit Kernen und Saaten (7) eine haferfreie Mischung einrieseln. Zutaten sind Buchweizen, Amaranth, Leinsamen und Kürbiskerne. Ein Angebot für Menschen, die neben Gluten auch keinen Hafer vertragen oder für jene, die kurz nach der Zöliakie-Diagnose zunächst auch auf Hafer verzichten sollen.
Barnhouse verzeichnet gleichzeitig Nachfragen nach zuckerarmen wie eher süßen Sorten. Für Süßschnäbel gibt’s Schoko-Banana-Chunks, für Liebhaber zuckerarmer Ernährung größere und damit nachhaltigere Gebindegrößen. Crazy Nuts, Plain Grain und Very Berry sind jetzt im 1,25-kg-Beutel (8) erhältlich. In die schwarze Protein-Bowl darf das Krunchy High Protein.
Sonnentracht hat Pumpkin Spice Sirup (9) auf Basis von Agavendicksaft entwickelt, er gibt der Bowl oder dem Kaffee eine süß-würzige Note. Noch einen Shot Apfelessig-Ingwer von Voelkel und der Tag kann kommen.
Belegtes für die Pause
Wer nicht im Home Office ist, kann am Abend vorher schonmal die Backmischung Burger Bun Brioche (10) von Bauck öffnen, feine Mitnahmebrötchen produzieren und morgens nach Gusto belegen.
Verrano hat den passenden veganen, fermentierten Aufschnitt aus Steckrübe oder Roter Bete (11). Großhändler Terra hat das Produkt des Frankfurter Start-ups neu im Sortiment. Foodie & Friends stellt neue Würzmischungen vor: Zaatar (12), eine traditionelle Gewürzmischung aus dem Nahen Osten, hier aus Thymian, geröstetem Sesam, Sumach und Salz. Klassisch wird es mit Olivenöl gemischt und dann zum Frühstück mit Brot serviert – passt auch auf Buns und Burger.
Vormittags-Hoch
Für den Genuss zwischendurch: Hafer- und glutenfreie Butterkekse und vegane Mini Doppelkekse von Alnavit. Ein Glas Sauerkirsch-Muttersaft (13) rundet die Sache ab.
Histafood bietet Haferkekse Kokos & Blaubeere (14) an. Sie sind gluten- und laktosefrei, außerdem histamin- und fruktosearm. Und neu von der Minderleinsmühle sind Dattel-Brownies mit Schokoüberzug (15) als saftiger Snack
Spieglein, Spieglein an der Wand
Ein wenig Trockenshampoo (16) von Bioturm aufsprühen, einmassieren und schon ist man bereit für den Video Call. Gibt’s auch zum Nachfüllen.
Sonnentor überrascht mit Bitterspray (17): Bitterstoffe sind ein Foodtrend, den der Hersteller zu verschiedenen Produkten verarbeitet. Hier unter anderem mit Fenchel, Schafgarbe, Bibernelle, Wacholderbeere – gegen Frühjahrsmüdigkeit und um die innere Naschkatze zu zähmen.
Mahlzeit, Leute!
Ob in der Büroküche oder zuhause – Brotbox und schnelle Küche kommen immer gut. Bauck bietet mit Veggie Mix Köfte Couscous veganes Fingerfood, das man nicht braten muss oder Veggie Mix Goldnuggets (18) mit Gemüse-Füllung. Beide Varianten lassen sich auch als Aufstrich oder Fingerfoodkugeln zubereiten.
La Selva variiert seine Tomatenklassiker für die schnelle Küche: Bruschetta aus dem Glas mit Olivenöl und Knobi lässt sich gut auf getoastetem Brot oder Baguette verteilen, die Polpa mit gehacktem Basilikum (19) zur Nudelsauce köcheln. Foodie & Friends streut Tomatensalz (20) mit Whiskypfeffer drüber. Und Neumarkter Lammsbräu erfrischt mit Now Mate Granate und Passion crush oder Bio Sprizz Cassis Lime (21).
Gibt’s was zu feiern? Dann passen Bio ZischTonic oder London Mule Spritz (22), alkoholfreie Cocktails mit Limette, Gurke, Kräutern und Ingwer von Voelkel.
Rapunzel präsentiert neue vegane Schokoladen: Himbeere und Hafer-Tafel Caramel & Salt (23). Und Zotter steuert vegane Mandarine Tonka Karamell bei, handgeschöpft. Die Serie Labooko wird erweitert mit veganem Karamell aus karamellisierten Cashewkernen, die mit Cashewdrink und Reisdrink fein vermahlen werden. Außerdem Soul Food (24) – Karamell Nougat Crunch-Karamellkuvertre gefllt mit Karamell-Mandelnougat und Waffelkrokant (nicht vegan). Vivani feiert 25 Jahre mit Espresso Pistacchio Dark 75% und Whole Cocoa Fruit, vegan, ohne zugesetzten Zucker. Außerdem gibt es zwei neue Riegel: Pistacchio Dubai-Style und Lemon Cheesecake (25).
Essen ist fertig!
D’Angelo verpackt seine Nudelkreationen in ein buntes, neues Design. Neu sind auch mit veganer Bolognese gefüllte, proteinreiche Ravioli sowie mit Kokos und Mango gefüllte und mit Curry gewürzte Cappelletti (26). Geschäftsführerin Chiara D’Angelo will mit dem Rebranding ein auffälliges Zeichen setzen und die Generation Z ansprechen.
Davert erweitert die Mahlzeiten im Glas um Veggie Bauerntopf, Veggie Gulasch und Veggie Butter Chicken (27). Alle sind in drei Minuten zubereitet, inklusive Beilage und Erbsen-Chunks als Fleischersatz. Zu frisch gekochten Gerichten hat Davert die Reisalternativen Dinkel und Couscous jeweils durch Berglinsen (28) ergänzt und in „gelingsichere Kochbeutel“ gepackt. Wildkräuter-Salz (29) von Sonnentor passt immer. Aus der neuen Wildkräuter-Linie.
Rapunzel bringt Chili-Zutaten wie Hülsenfrüchte und Tomaten im Tetra Pak (30), einfach zu öffnen, platzsparend, unkaputtbar: Kichererbsen, Rote Kidney Bohnen, Weiße Cannellini Bohnen, Passata und Tomaten fein-stückig.
Demeter Felderzeugnisse präsentiert Neues von der Marke Bio Inside: Mini Potato Pockets, krosse Kartoffelteigtaschen mit cremiger Füllung aus Frischkäse und Kräutern, sowie Kammmuscheln (31) aus Bio-Aquakultur vor der Küste Perus. Die Muscheln ergänzen, in Butter angebraten oder in einer Sauce erhitzt, verschiedene Gerichte.
Bauck hat passend dazu Hafer Baguettes zum Aufbacken, auch neu ist der Pinsateig für die Vorspeise oder andere kreative Kochideen. Ökoland erweitert sein Programm mit und ohne Fleisch unter anderem mit kräftigen Brühen (32) – Knochenbrühe Rind und Huhn, Gemüsebrühe vegan. Diese können pur genossen oder wie ein Fond verwendet werden. Außerdem gibt es jetzt vegane Knusper Gemüse-Stäbchen mit Cornflakes Panade.
Byodo trägt das gewisse Feinkost-Etwas bei mit Pommes Sauce und Steak & Pfeffer Sauce (33), beides vegan.
Taifun legt den Curry-Mango-Tofu wieder auf und startet ein Angebot für die Außer-Haus-Versorgung mit verschiedenen Tofu-Sorten in Großgebinden (34) für Bistros und Gastrobetriebe.
Sonnentor schiebt die Verdauung an mit Bitterpulver, einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen wie Bibernelle, Kümmel, Beifuß oder Schafgarbe. Passt beispielsweise zu Suppen, Smoothies und Salaten.
Last, not least
Jetzt noch ein Nachtisch und danach einen Tee für Bauch und Seele: Von Rachelli gibt es Peanut & Salted Caramel Eis (35), Zwergenwiese hat dazu die fruchtige Ergänzung: fünf verschiedene Obstsorten im Glas (36). Dazu vielleicht Bauch Balance (37) mit Kräutern und Gräsern von Yogi Tea.
Salus legt mit den Krafttier Tees eine auffällig gestaltete Reihe vor, außerdem Neuro Balance Bio Ashwagandha (38) und Hopfen. Diese Tees spielen die Trend-Karte „Adaptogene“-Wirkstoffe, die wie Ashwaganda traditionell zur Beruhigung genutzt werden.
Sonnentor steuert Bittertee für eine gute Verdauung bei mit natürlichen Bitterstoffen aus Hopfendolden, Anis, Bibernelle und Fenchel. Wohl bekomm‘s und: Auf ein Neues!
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.