Der Bio-Händler blickt zurück auf die eigene Anfangszeit: Die Kampagne mit Originalfotos aus den 90er Jahren soll das Image der Bio-Company als Berliner Marke stärken.
Die Bio-Company hat eine neue Kampagne gestartet, um sich vor allem bei jüngeren Menschen als „echte Berliner Marke“ vorzustellen. Denn aufgrund des Firmennamens würde die junge Zielgruppe den Bio-Händler eher im englischsprachigen Raum verorten, teilt das Unternehmen mit. Eine „Retro-Kampagne“ mit der Botschaft „Aus Berlin. Seit 1999.“ soll das ändern. Darüber hinaus soll transportiert werden, „dass es sich um wirklich nachhaltige Supermärkte handelt“.
Ihren ersten Markt öffnete die Bio-Company Ende der 90er Jahre in der Wilmersdorfer Straße. Die Idee: Ökologische Produkte mit dem Komfort eines Vollsortimenters verbinden. Originalfotos aus der Anfangszeit zeigt das Unternehmen nun auf Plakatwänden im Berliner Raum und im Internet. Neben den Bildern wirbt die Bio-Company mit Sprüchen wie „Bio verkaufen, bevor es jemand wollte“. Auf Social Media erzählt die Bio-Company „Hersteller-Stories der ersten Stunde“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zur Kampagne gehören auch eine Webseite und ein Magazin im Retro-Stil mit Stickern, eine Teletext-Seite und eine 90er-Jahre-Playlist bei dem Streaming-Anbieter Spotify.
Aus dem Markt in der Wilmersdorfer Straße ist inzwischen eine Bio-Kette mit 64 Filialen im norddeutschen Raum geworden. Zu finden sind die Filialen in Berlin, Brandenburg, Dresden und Hamburg. (kam)
Bio Company: 90er-Jahre-Plakate und -Sticker
Plakatmotive aus der Gründungszeit: Die Bio Company im Jahr 1999.
1/5
Kommentare