Aldi Nord und Aldi Süd haben heute damit begonnen, die Frischfleischprodukte ihrer Eigenmarken mit Informationen zur Haltung von Schwein, Rind und Geflügel zu kennzeichnen. Lidl, Penny, Netto und Kaufland haben bereits einen Haltungskompass für Frischfleisch eingeführt. Wie die Discounter-Konkurrenz setzt auch Aldi auf ein Vier-Stufen-Modell, das in einer Pressemitteilung wie folgt beschrieben wird.
Die Haltungskennzeichnung von Aldi in vier Stufen
1 Stallhaltung: die Tierhaltung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen
2 Stallhaltung plus: die Tiere bekommen mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und zusätzliches Beschäftigungsmaterial
3 Außenklima: die Tiere haben mehr Platz als in Stufe 2, verfügen über eine abwechslungsreichere Umgebung und haben Zugang zu Außenklimabereichen
4 Bio: die Tierhaltung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen für Bio-Fleisch
Laut Unternehmensangaben soll bis 2019 ungefähr die Hälfte der Eigenmarken-Frischfleischprodukte mindestens auf Stufe 2 umgestellt sein.
Kommentare