Wir geben der Bio-Branche eine Stimme. In unserer monatlichen Kolumne kommen Branchen-Akteure mit Themen zu Wort, die ihnen am Herzen liegen.
Kolumne
Besser Bio leben
Heute ist es für viele ganz normal, Bio zu kaufen. Das ist die Chance für eine neue Wertschätzung des Natürlichen – und den Fachhandel, meint Martin Abfalter.
Martin Abfalter
Kolumne
Machen statt reden
Transformation ist in aller Munde. Doch an konkreten Maßnahmen für eine Veränderung des Systems mangelt es in den Parteiprogrammen. Dr. Felix Prinz zu Löwenstein fordert die Politik auf, sich endlich an Arbeit zu machen.
Felix Prinz zu Löwenstein
Kolumne
Auf auf, die Bühne ist bereitet!
Manuel Pick über die Vorteile und Chancen der neuen Branchen-Kampagne „Öko statt Ego“.
Manuel Pick
Kolumne
Der Hafermilch-Hype
Oatly hat einen Börsenwert von zehn Milliarden Euro. Ist das der ultimative Sieg des Veganismus? Eher grassierender Börsenwahnsinn, meint unser Autor Leo Frühschütz.
Leo Frühschütz
Kolumne
Fachhandel, ich rede mit Dir!
Judith Faller-Moog über die Herausforderungen, vor denen der Fachhandel aus ihrer Sicht steht.
Judith Faller-Moog
Kolumne
„Diese Praxis stimmt mich sehr traurig“
Imker und Imkerinnen wie Karin Lang sehen sich mit Problemen konfrontiert, die auch das Artensterben fördern. Die Geschäftsführerin von Sonnentracht fordert alle auf, die Köpfe zusammenstecken, um Lösungen zu finden.
Karin Lang
Kolumne
Wie wir ein neues Miteinander anstoßen können
Zu mehr Nachhaltigkeit kommen wir nur gemeinsam. Doch auf Augenhöhe begegnen sich die Menschen entlang der Wertschöpfungskette häufig noch nicht. Eine Frage könnte das ändern.
Christoph Spahn und Sophie Löbbering
Kolumne
Unverpacktläden sind die neuen Bioläden
Unser Kolumnist Christoph Spahn meint: Die Bio-Branche sollte gemeinsam nach Lösungen gegen Einweg-Verpackungen suchen.
Christoph Spahn
Nachhaltigkeitsstrategie
Bio allein reicht nicht mehr
Was die Branche braucht, um sich erfolgreich zu transformieren – Überlegungen von Kolumnist Manuel Pick.
Manuel Pick
Kolumne
Richtig rechnen
Verbraucher zahlen für Lebensmittel gleich viermal – Ulrich Walter erklärt warum.
Ulrich Walter
Kolumne
Werte leben, Bio stärken
Ralf Hoppe über Vorurteile in der Branche und wie Bio-Pioniere der Zukunft aussehen sollten.
Ralf Hoppe
Kolumne
Verschlafene Bio-Pioniere
Die Naturkostbranche sieht sich gerne als Speerspitze der Bio-Bewegung – doch um aus der Nische herauszukommen, müsste sie sich zusammentun. Eine Chance dazu hat sie verpasst, meint unser Autor Leo Frühschütz.
Leo Frühschütz
Kolumne
Bio ist nicht die Lösung!
Kolumnist Christoph Spahn: Bio ist weit weg davon, wirklich eine fertige Lösung zu sein.
Christoph Spahn
Kolumne
Kooperieren um die Welt zu retten
Wie laut Kolumnist Christoph Spahn der Weg zu einem enkeltauglichen Lebensstil aussehen könnte.
Christoph Spahn
Kolumne
Richtlinie ist America first der Branche
Unser Kolumnist Christoph Spahn meint: Die 100 Prozent-Bio-Richtlinie dient der Ausgrenzung und der Binnenbestätigung.
Christoph Spahn
Kolumne
Endlich wieder Vorreiter sein
Gedanken von Christoph Spahn und Manuel Pick, wie der Fachhandel wieder die Nase vorn haben kann.
Manuel Pick und Christoph Spahn
Kolumne
Braucht man uns noch?
Bio ist zu einem gesellschaftlich relevanten Faktor geworden. Ulrich Walter überlegt, wie es nun weiter gehen soll.
Ulrich Walter
Kolumne
Für ein neues Fachhandels-Bio!
Unser Kolumnist Christoph Spahn meint: Der Fachhandel muss sich aufmachen und ein eigenes Bio-Verständnis entwickeln. Wie aber soll das aussehen?
Christoph Spahn
Kolumne
Greta-Momentum nutzen!
Wie „Bioniere“ von der Bewegung um Greta Thunberg profitieren können, kommentiert Jurek Voelkel.
Jurek Voelkel
Kolumne
Wir brauchen mehr Vielfalt
Imkerin Karin Lang beobachtet seit Jahren, wie unsere heimischen Ökosysteme aus den Fugen geraten. Die Geschäftsführerin von Sonnentracht fordert deshalb ein Umdenken in Land- und Forstwirtschaft – und in der Politik.
Karin Lang
Kolumne
Wo sind die jungen Wilden?
Unser Kolumnist Christoph Spahn sagt: Der Branche fehlen die Gründer – ganz im Gegensatz zum konventionellen Handel.
Christoph Spahn
Kolumne
„Nachhaltigkeits-Siegel müssen unabhängig und glaubwürdig sein“
Um nachhaltig einzukaufen, muss man nicht alles wissen, meint Lebensbaum-Vertriebschef Thore Quednau. Denn Nachhaltigkeits-Siegel können eine gute Orientierung für Konsumenten sein – wenn sie anspruchsvoll genug sind.
Thore Quednau
Kolumne
Kümmert Euch um den Boden!
Unser Kolumnist Christoph Spahn fragt sich was passiert, wenn Bio seine Rolle als nachhaltigstes Produkt verliert.
Christoph Spahn
Kolumne
Fleckvieh zeigt, was möglich wäre
Echte Bio-Kühe und -Hühner dürfen keine einseitigen Spezialisten mehr sein, finden Carsten Scheper und Inga Günther von der Ökologischen Tierzucht gGmbH. Ein Plädoyer für die Zweitnutzung.
Carsten Scheper und Inga Günther
Kolumne
Respekt!
Das ist eine Meisterleistung: Mit welcher Flexibilität und Gestaltungskraft ihr alle den Einstieg in die Corona-Zeit organisiert habt!
Christoph Spahn und Sophie Löbbering
Kolumne
Bio braucht eine Wertschöpfungskette
Bio wird zu oft zu kurz gedacht – denn der Fokus der Branche liegt meist auf der Zukunft des Ökolandbaus, findet Markus Wewer vom BÖLW. Doch was passiert eigentlich, wenn wir künftig mehr Bio-Erzeugnisse haben?
Marcus Wewer
Kolumne
Wagt mehr Partizipation!
Unser Kolumnist Christoph Spahn über das Vorbild der solidarischen Landwirtschaft für den Handel.
Christoph Spahn
Kolumne
Bio und Klimaschutz gehören zusammen
Bio-Lebensmittel reichen nicht. Die gesamte Branche muss klimaneutral wirtschaften, so der Appell von Elke Röder.
Elke Röder
Kolumne
Klein ist fein!
Unser Kolumnist Manuel Pick zu den Lehren, die Gesellschaft und Wirtschaft aus der Corona-Krise ziehen sollten.
Manuel Pick
Gastkommentar
Die Bio-Branche muss einmal mehr Vorbild sein
Ökologisches Bewusstsein allein reicht nicht mehr. Wir müssen auch darauf schauen, wie Lebensmittel gehandelt werden, findet die BNN-Geschäftsführerin Kathrin Jäckel.
Kathrin Jäckel
Kolumne
Bio Wirkt! Oder: organic delivers!
Manuel Pick über seine Eindrücke auf der BioFach und was sich seiner Meinung nach in der Branche ändern muss.
Manuel Pick
Gastkommentar
Demeter bei Kaufland und Rewe ist kein Pakt mit dem Teufel – im Gegenteil
Immer mehr Marken wollen vom Bio-Boom profitieren. Deren Beweggründe sind egal, solange die Richtung stimmt. Auch aus marktstrategischer Intension kann eine ökologische Mission werden.