Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Weihnachtsgeschäft

Befragung: Knapperes Budget für Geschenke und Essen zu den Feiertagen

Die Marktforschungsplattform Appinio hat untersucht, wie sich die weiterhin hohen Preise in diesem Jahr auf die Einkäufe von Geschenken auswirken. Die Ergebnisse zeigen, dass die Menschen auch beim Festtagsessen enger kalkulieren.

Trotz fallender Inflationsrate bleibt das Preisniveau hoch – Appinio hat 1.000 Personen aus Deutschland im Alter von 16 bis 65 Jahren befragt*, wie sich das auf ihre Weihnachtsvorbereitungen in diesem Jahr auswirkt.

Insgesamt 83 Prozent der Befragten gaben an, in diesem Jahr Weihnachten feiern zu wollen. Und während für viele der Startschuss für die Weihnachtsvorbereitungen erst im November fällt, beginnt jeder fünfte von ihnen (20 Prozent) bereits im Oktober oder früher mit dem Kauf von Geschenken. Besonders Frauen zeigen sich laut Umfrage als frühe Planerinnen: Knapp jede Vierte (24 Prozent) kauft bereits im Oktober Geschenke, während es bei den Männern nur 16 Prozent sind. Der Großteil der Deutschen startet hingegen ab November (30 Prozent) oder einige Wochen vor Weihnachten (27 Prozent) mit dem Geschenkekauf.

Inflation beeinflusst Weihnachtsbudget

Ein weiteres Ergebnis der Befragung: Rabattaktionen spielen eine wichtige Rolle für die Deutschen beim Kauf von Weihnachtsgeschenken: 54 Prozent der Befragten geben an, beim frühzeitigen Geschenkekauf gezielt auf Angebote zu achten, und 39 Prozent planen sogar ihre Weihnachtseinkäufe rund um Rabattaktionen. Vor allem der Black Friday sticht heraus – 60 Prozent der Schnäppchenjäger halten ihn für (sehr) wichtig, um Geschenke zu kaufen. Beliebte Produkte während dieser Angebotstage sind vor allem Elektroartikel (57 Prozent), Kleidung und Schuhe (56 Prozent) sowie Kosmetikprodukte oder Parfum (44 Prozent).

In Zeiten steigender Preise planen viele Deutsche ein knapperes Budget für die diesjährige Weihnachtszeit. 37 Prozent derjenigen, die Weihnachten feiern, geben an, aufgrund der Inflation insgesamt weniger Geld an Weihnachten auszugeben. Von ihnen wird besonders bei Geschenken (66 Prozent) und beim Festessen (41 Prozent) gespart, aber viele verzichten auch auf Weihnachtsreisen (31 Prozent) und große Feiern (29 Prozent). Dennoch bleibt für 42 Prozent das Budget stabil und 19 Prozent der Befragten planen sogar, dieses Jahr mehr auszugeben – vor allem für Geschenke und das Festessen. (nab)

*Hintergrund zur Umfrage

Die Umfrage wurde vom 19. bis 20. September 2024 von Appinio durchgeführt. Befragt wurden 1.000 Personen in Deutschland zwischen 16 und 65 Jahren, national repräsentativ für das Alter und Geschlecht der Bevölkerung.

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: