Biohandel

Erfolgreich mit Bio handeln.

Marketing

Zwischen Bio und Big Playern: Wo Marken auf sich aufmerksam machen

Gezielt mediale Aufmerksamkeit für die eigene Marke zu schaffen – wie gelingt das? Eine Möglichkeit ist das Presse-Event für pflanzenbasierte Produkte in Hamburg. Ein Besuch. 

Zeit ist Geld. Hersteller wie auch Medienvertreter müssen damit gut kalkulieren. Deshalb sparen beide Seiten immer öfter an zeitaufwändigen Anreisen zu Messen oder Veranstaltungen. Persönliche Treffen werden dadurch seltener, der digitale Austausch überwiegt. Dass die Anbahnung neuer Kontakte und die Qualität der Kommunikation dabei auf der Strecke bleibt, davon ist Katrin Kasper überzeugt. „Marken brauchen heute In-Real-Life-Experiences“, sagt die Inhaberin der Agentur Kasper Kommunikation. 

Neue Formate für effektive und effiziente Vernetzung sind deshalb gefragt. Wer als Hersteller Auftritte auf großen Messen vermeiden möchte, oder ergänzen, der kann auch gezielt Kontakte herstellen – etwa mit Medienvertretern, Influencern und Content Creators. Der „Pressday Plantbased“ ist ein Beispiel dafür. Als Vorbild für das Konzept diente PR-Expertin Katrin Kasper die Modebranche: Exklusive Runden, in denen Marken und Medienvertreter ins Gespräch kommen.

Lobbyarbeit für die Branche

Zu Kaspers Kundschaft zählen viele Hersteller pflanzenbasierter Produkte aus der (Bio-)Lebensmittelbranche. Im Mai hat sie zum zweiten Mal 12 Unternehmen und 100 Journalisten von Fach- und Lifestyle-Medien sowie Influencer zum „Pressday Plantbased“ zusammengebracht. Das Event hat Hausmesse-Charakter: Die Stände sind klein, die Wege kurz, die Atmosphäre ist familiär.  

Als „Lobbyarbeit für die Veggie-Branche“ bezeichnet Katrin Kasper das Veranstaltungskonzept. Bemerkenswert ist dabei: Namhafte Bio-Hersteller wie Bauck Mühle, Biovegan, Vivani und Voelkel präsentieren sich Seite an Seite mit großen konventionellen Firmen wie Iglo und der Rügenwalder Mühle. 

Auch ausländische Anbieter sind vertreten und stellen Artikel vor, die sie im deutschen Handel bekannter machen möchten – so der italienische Tomatenprodukt-Hersteller Mutti, der schwedische Kartoffelmilch-Produzent Dug oder der niederländische Hersteller veganer Fisch- und Fleischalternativen, Vivera.   

Der Veranstaltungsort „Foodlab“ ist eine Co-Working-Location für Food-Start-ups, die für Events gebucht werden kann. Dort haben Aussteller die Möglichkeit, ihre Besucher an Ständen zu informieren und in der angrenzenden, offenen  Küche ihre Produkte für Verkostungen zuzubereiten. Das Probieren sei wichtig, sagt Kasper. „Die Teilnehmer sollen erfahren: Wie schmeckt das Produkt, und was ist drin?“

Champions der Veranstaltung: Bio-Marken ziehen Besucher an

Dass der „Pressday Plantbased“ ganz unterschiedliche Marken zusammenbringt, kommt bei Besuchern und Ausstellern gut an. Voelkel-Unternehmenssprecher Ole Müggenburg versteht sich als „Botschafter für Bio“. Das Presse-Event am Medienstandort Hamburg bezeichnet er als „praktisch“ und die Teilnahme im Jahr 2024 als sehr erfolgreich. Danach sei ein großer Bericht über Voelkel in einer überregionalen Wochenzeitung erschienen.  

Für Inken Baberg, Redakteurin bei der Zeitschrift Essen&Trinken, sind die Bio-Hersteller die „Champions“ der Veranstaltung und für sie der Grund, herzukommen. „Es ist keine reine PR-Veranstaltung“, lobt sie. Vielmehr biete sich die günstige Gelegenheit, „die alten Hasen zu fragen, was es Neues gibt“.

Diese gezielten Fragen schätzen wiederum die Aussteller. Nadja Groß, PR-Managerin von Bauck Mühle, bezeichnet den Pressetag als „exklusive, sehr gut besuchte Veranstaltung“, bei der sie mit unterschiedlichen Zielgruppen ins Gespräch gekommen sei. Katrin Kasper plant nach eigenen Angaben bereits einen weiteren Termin im Herbst  – dieses Mal in München.   

Lesen Sie auch:

NSF-Studie

Lebensmittelkennzeichnung beeinflusst das Kaufverhalten

Eine aktuelle Studie wollte herausfinden, wie stark die Kennzeichnung von Lebensmitteln das Kaufverhalten beeinflusst. Dabei offenbarten sich teilweise große Informationslücken bei der Kundschaft.

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Auch interessant: