Inhalte einer Webseite sollten auf den ersten Blick sinnvoll strukturiert und leicht zu finden sein. Besucher möchten sofort sehen, was die Seite zu bieten hat, ohne endlos scrollen zu müssen. Dafür ist die sogenannte Hauptnavigation da. Ein kleines Inhaltsverzeichnis, das im besten Fall schnell und unkompliziert zeigt, was auf der Webseite zu finden ist. Anhand der Sitemap sollten Ladner dieses Inhaltsverzeichnis auch Google mithilfe der Search-Console übermitteln.
Im Idealfall sollten Ladner mit Webseitensystemen arbeiten, die die Sitemap automatisch aktualisieren und an Google übertragen. Auf diesem Weg muss das Inhaltsverzeichnis nicht immer manuell angepasst werden, wenn im Webseitenmenü etwas angepasst wird. Werden Änderungen in der Sitemap nicht neu übermittelt, führt das manchmal dazu, dass bestimmte Unterseiten schlecht oder gar nicht in Google gelistet werden. Dann hat man schöne Inhalte oder gute Keywords auf der Webseite, nur leider weiß Google nichts davon. Bestenfalls erfährt die Suchmaschine es dann zufällig, wenn die Seiten mal wieder ausgelesen und indexiert werden – das kann unter Umständen aber einig Monate oder länger dauern kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Webseite-Besucher schnell von A nach B gelangen sollten. Die meisten Nutzer finden es mühselig, mehr als drei Klicks zu benötigen, um von einem zum anderen Menüpunkt zu kommen. Um die Verweildauer der User auf der Seite zu verlängern, sollten auch Fotos und Texte sollen sinnvoll angeordnet sein, zueinander passen und Lust darauf machen, weiter auf der Seite zu stöbern.
Bernd Schüßler
Nachhaltige Unternehmenskommunikation
Marketingagentur und Unternehmensberatung
Neumattenstraße 12
79102 Freiburg
Tel.: (0761) 20899838
www.berndschuessler.de
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.