- Üblich sind in Arbeitsverträgen feste Stundenzahlen pro Woche. Und zwar das ganze Jahr gleichbleibend. Heben Sie sich davon ab! Vergeben Sie den Vertrag mit fester Stundenzahl, doch wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in manchen Monaten mehr beziehungsweise weniger arbeiten möchte, versuchen Sie dies gegen Zusatzvergütung oder Stundenausgleich zu ermöglichen. Macht etwas mehr Arbeit, aber dem Schwimmbad- oder Skifahr-Fan können Sie damit ködern. Ebenso eine Person, die etwa eine größere Anschaffung plant und daher zeitweise ein paar Stunden mehr arbeiten möchte.
- Mitarbeiterrabatte über das steuerlich Übliche hinaus. Das kostet natürlich Geld und das sollten Sie auf alle Fälle mit Ihrem Steuerbüro besprechen. Aber es hat auch den unschätzbaren Vorteil, dass Ihr Personal dann Ihr Sortiment besser kennen lernt. Und dieser Wert ist auch nicht zu verachten.
- Extras wie Job-Fahrrad oder ÖPNV-Ticket.
Daneben gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten. Wobei gutes Personal zu bekommen und zu halten, ja nicht nur mit Geld und vertraglichen Regelungen zu tun hat. Das Wichtigste ist nach meiner Erfahrung, dass das Personal sich bei Ihnen wohl und stets fair behandelt fühlt. Und wenn mal was nicht so gut läuft, dass darüber gesprochen wird.
Hier finden Sie die vorherigen Teile der Mini-Serie zur Personalbeschaffung für Bioläden, die heute endet:
- Personalbeschaffung Teil 1: Stellenanzeigen auf Google
- Personalbeschaffung Teil 2: Fachkräfte mit Google Ads finden
- Personalbeschaffung Teil 3: Stellenanzeigen im Bioladen und auf Facebook
Beste Grüße aus Freiburg und eine schöne Woche
Bernd Schüßler
Bernd Schüßler
Nachhaltige Unternehmenskommunikation
Marketingagentur und Unternehmensberatung
Neumattenstraße 12
79102 Freiburg
Tel.: (0761) 20899838
www.berndschuessler.de
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.