Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Gegen den Fachkräftemangel

Job Rotation soll Bio-Berufe attraktiver machen

Fachkräfte von Rapunzel waren zeitweise bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten eingesetzt und umgekehrt. Mit dem Konzept „Job Rotation“ will die Junge AöL demnächst auch Führungskräfte die Rollen tauschen lassen.

Um Berufe bei verarbeitenden Bio-Unternehmen entgegen dem Fachkräftemangel attraktiv zu halten, setzt die Junge AöL auf ein besonderes Programm. Die Nachfolgerinnen und Nachfolger der Bio-Pionierunternehmen, die sich 2016 aus der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) gegründet haben, fördern junge Fachkräfte durch Job Rotationen und Ausbildungstage.

Durch die Job Rotation bekommen die Auszubildenden Einblicke in ein jeweils anderes Unternehmen. „Das ist für die jungen Leute nicht nur spannend zu erleben, sondern fördert auch den Blick über den Tellerrand hinaus“, teilt Sophie Schweisfurth, Geschäftsführerin der Herrmannsdorfer Landwerkstätten, die vor allem Fleisch verarbeiten, mit. Gemeinsam mit dem Bio-Hersteller Rapunzel, der sich auf Trockenprodukte spezialisiert hat, nahmen die Hermannsdorfer Landwerkstätten bereits an einer Pilot-Rotation teil.

„Unsere Azubis sprechen noch heute von ihren Erlebnissen“

Sophie Schweisfurth, Geschäftsführerin der Herrmannsdorfer Landwerkstätten

Zehn junge Hermannsdorfer-Fachkräfte waren im vergangenen Jahr eine Woche bei Rapunzel beschäftigt und umgekehrt. „Unsere Azubis sprechen noch heute von ihren Erlebnissen“, so Schweisfurth. Auch für Leonhard Wilhelm, Geschäftsführer Rapunzel Naturkost, war der Testlauf ein Erfolg. „Es kann nur in unserem Interesse sein, den Blick zu weiten, um dann gemeinsam Bio zu stärken und voranzutreiben“, teilt er mit.

Neben der Job Rotation organisiert die Junge AöL die Ausbildungstage, die künftig einmal im Jahr bei wechselnden Unternehmen stattfinden sollen. „Wir müssen die Jobs, die die Biobranche bietet, spannend gestalten, um junge Menschen auch langfristig an uns zu binden und sie für unsere Ideen zu begeistern“, teilt Anne Baumann, Koordinatorin der Jungen AöL, mit. Im Lebensmittelhandwerk und der Ernährungsindustrie könnten schon jetzt rund 69.000 Ausbildungsstellen nicht mehr besetzt werden.

Job Rotation für Führungskräfte

Die Junge AöL will im kommenden Herbst auch die Führungsriege der Bio-Branche rotieren lassen. Den Anfang machen Franziska Breisinger von All Organic Treasures, Anbieter von Bio-Rohstoffen für Naturkost und Naturkosmetik, und Andreas Eder von der Bio-Hofbäckerei Mauracher. BioHandel wird die Aktion begleiten. (kam)

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Auch interessant: