Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

LESERWAHL

Beste Bio-Läden 2022: „Hier kauf ich Bio!“

Ab Ende Oktober wählen die Leserinnen und Leser des Kundenmagazins Schrot&Korn ihre Lieblings-Bioläden. Auch dieses Mal gibt es dabei wieder Besonderheiten und Neuerungen.

Wo befinden sich die „Besten Bio-Läden“ der Republik? Auch dieses Jahr beantworten die Leserinnen und Leser des Kunden-Magazins Schrot&Korn diese Frage, indem sie über die Qualität der Naturkost-Fachgeschäfte in ganz Deutschland urteilen. Vom 25. Oktober bis zum 5. Dezember 2021 bewerten sie unter anderem den Service, das Sortiment und die Atmosphäre in den Geschäften, in denen sie ihre Bio-Produkte kaufen, und bestimmen so die „Besten Bio-Läden 2022“.

„Hier kauf ich Bio!“, lautet das Motto der anstehenden Wahl. „Tolle Bioläden haben uns durch die Pandemie getragen und sind in Zeiten des Lockdowns einige der letzten Bastionen der Freude im Alltag. Hier finde ich leckere Zutaten, genieße das Einkaufserlebnis, kurzum: Hier kauf ich Bio“, erklärt Projektleiter Janis Vogel den Slogan, mit dem die Abstimmung überschrieben ist.

Auch dieses Mal gibt es wieder Besonderheiten und Neuerungen. So wurden unter anderem die Marketingmaßnahmen optimiert. „Die Werbung auf unseren Social-Media-Kanälen wurde verbessert“, sagt Janis Vogel. Insgesamt werde der Umfang an Verlosungen zur Unterstützung der Wahl auf Facebook oder Instagram geringer ausfallen als zuvor, dafür aber zielgerichteter sein.

Stimmen Sie ab: In welcher zusätzlichen Kategorie sollen die Besten Bio-Läden bewertet werden?

Bei der Wahl der Besten Bio-Läden bewerten die Leser von Schrot&Korn ihre Läden in einer jährlich wechselnden Zusatzkategorie. Diese greift ein aktuelles und relevantes Thema der Bio-Branche auf. Die Zusatzkategorie hat zwar keinen Einfluss auf die Ermittlung der Gesamtsieger. Läden können sich hier jedoch mit einem guten Ergebnis hervortun und beweisen, dass sie mit der Zeit gehen.

Für die Wahl der Besten Bio-Läden 2022 können BioHandel-Leser ab sofort darüber abstimmen, welche von ingesamt drei möglichen Kategorien zusätzlich abgefragt wird. Zur Auswahl stehen dieses Mal die Themen ökologisches Engagement, Auswahl innovativer Produkte und veganes Angebot.

Hier geht's zur Abstimmung

Optimierte Abläufe

Des Weiteren wurden digitale Abläufe verbessert und dabei auch das Feedback von Ladnern berücksichtigt, so Vogel. So sei etwa die Nutzerfreundlichkeit des Teilnehmerportals überarbeitet und unter anderem die Registrierung für die Abstimmenden vereinfacht worden. Außerdem laufe der Ladenfinder im Wahlportal zur Ladenauswahl nun flüssiger. Bereits bei der vorangegangenen Wahl hatten Ladner die Option, eigene Fragen zu stellen, die von den abstimmenden Kunden beantwortet werden. Diese Möglichkeit haben sie auch dieses Mal (mehr Informationen dazu am Ende des Artikels).

Viele Preise zu gewinnen

Als Lohn für ihren Aufwand können die teilnehmenden Bioladen-Kunden wieder attraktive Preise gewinnen. Verlost werden

  • ein E-Lastenfahrrad von XCYC im Wert von rund 5.200 Euro,
  • eine Lapplandreise von Fintouring und Forum Anders Reisen im Wert von rund 2.500 Euro,
  • Traumschwinger von Mira Art im Wert von jeweils rund 1.000 Euro,
  • diverse Genusspakete von Pural im Wert von jeweils rund 25 Euro.

Außerdem wird es weitere Wochengewinne geben, die auf Social Media beworben und einmal pro Woche ausgelost werden.

Auch Händler profitieren

Die Teilnahme lohnt sich nicht nur für die Leser der Schrot&Korn. „Die Wahl der ,Besten Bio-Läden‘ ist für die Naturkost-Fachhändler ein gutes Instrument zur Kundenbindung und zum Marketing“, sagt Janis Vogel. Gleichzeitig erhielten sie so interessante Erkenntnisse über ihre Kunden und damit Anregungen, wie sie ihren Laden gegebenenfalls noch besser aufstellen könnten. „Die aktive Teilnahme kann eine Chance für Fachhändler sein, sich gegen die zunehmende Konkurrenz des LEH zu behaupten.“ Auch 2022 unterstützen Hersteller, Verbände und die Biofach die Wahl der „Besten Bio-Läden“ finanziell und treten zum Teil auch als Paten für die Gewinner auf. Die werden, wie in der Vergangenheit, auch im kommenden Jahr wieder in einem feierlichen Rahmen ausgezeichnet.

Stellen Sie Ihren Kunden gezielte Fragen

Ladnerinnen und Ladner, die ihren Kunden eigene Fragen stellen wollen, können diese an beste-biolaeden@bioverlag.de schicken. Kostenpunkt pro Frage: 48 Euro. Mehr Informationen zur individuellen Befragung gibt es hier.

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Auch interessant: