Die Vorteile von Bio
Bio-Nüsse werden nicht mit chemisch-synthetischen Mitteln gespritzt. Damit hinterlässt ihr Anbau keine Pestizidspuren in der Frucht, im Boden und in der Umwelt. Letztlich schont Bioanbau auch diejenigen, die mit den Nüssen arbeiten, sie kultivieren, ernten, trocknen und schälen. Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln wachsen zwar auch in Deutschland, aber längst nicht in ausreichender Menge. Die Kerne stammen oft aus Ländern, die ausbeuterische Handelsstrukturen zulassen.
Deswegen sind zwar nicht alle Bio-Nussmuse fair-zertifiziert wie die von Fairfood, es gibt aber Hersteller wie Rapunzel oder Govinda, die eigene Anbau-Projekte auf die Beine gestellt haben oder unterstützen. Andere wie Dr. Goerg betonen, dass sie auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe achten und humanitäre Hilfsprojekte vor Ort unterstützen.
Im Herkunftsland werden die Nüsse sorgfältig getrocknet, teilweise geschält und verpackt. Das Nussmus selbst entsteht in Europa: in Spanien etwa oder direkt in Deutschland. Vor Ort durchläuft die Lieferung diverse Qualitätskontrollen: Cashewkerne, Mandeln, Erdmandeln werden auf ihre Unversehrtheit und sensorische Qualität geprüft, Stichproben werden im Haus und in unabhängigen Labors auf Schimmelpilzgifte und Pestizide untersucht, die Ernte auf Spuren von Schwermetallen getestet.
Unterschiede in Verarbeitung und Geschmack
Wo es möglich ist, knacken Maschinen die Schalen. Mandeln werden eventuell blanchiert, um fürs milde weiße Mus die Häutchen zu entfernen. Das anschließende Rösten intensiviert nicht nur das Aroma, es entzieht auch Wasser und erhöht damit die Haltbarkeit. Dabei entstehen Temperaturen zwischen 105 und 145 Grad. Wer, wie Dr. Goerg, Soyana und Betty Butter Mus in Rohkostqualität anstrebt, verzichtet aufs Rösten und mahlt sehr vorsichtig und eventuell sehr kurz. Bei Dr. Goerg verbringen die Mandeln nicht mal eine Stunde in der Mühle. Die Produzenten bei Betty Butter verfolgen die entgegengesetzte Philosophie: 40 Stunden lang wird das Mus conchiert, also intensiv gerührt und geknetet, ähnlich wie bei der Schokoladen-Herstellung.
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.