Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Bio im Test

Veganer Bio-Käse fällt im Ökotest durch

Im aktuellen Ökotest schnitt das einzige Bio-Produkt unter den veganen Käsealternativen enttäuschend ab. Mineralölrückstände und eine erhöhte Keimzahl führten zur Bewertung „ungenügend“.

Wer auf Käse aus tierischer Milch verzichtet, wird bei den veganen Ersatzprodukten im Kühlregal fündig. Ökotest hat zwölf vegane Käsealternativen getestet, darunter die Veggi Filata Naturmild Scheiben als einziges Bio-Produkt. Sie erhielten die Bewertung „ungenügend“, vor allem aufgrund von Mineralölrückständen und einer erhöhten Keimzahl.

Mineralölrückstände belasten das Ergebnis

Die Untersuchung des Labors zeigte, dass die Veggi Filata Naturmild Scheiben Rückstände von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) enthalten, die sich im Körper anreichern können. Die langfristigen Auswirkungen dieser Stoffe sind bislang nicht ausreichend erforscht. Aus Sicht von Ökotest haben solche Verunreinigungen in Lebensmitteln nichts zu suchen. 

Die Axel Brinkhaus GmbH & Co. KG, Hersteller der Veggi Filata Naturmild Scheiben, teilt dazu schriftlich mit: „Wir nehmen das Testergebnis, welches auf erhöhte Mineralölbestandteile und eine erhöhte Gesamtkeimzahl hinweist, sehr ernst.“ Der Eintrag des Mineralöls sei auf den Einsatz von Bio-Kokosöl zurückzuführen. „Wir werden aktiv auf unsere Lieferanten zugehen, um weiterhin sicherzustellen, dass alle verwendeten Rohstoffe den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und für den menschlichen Verzehr unbedenklich sind“, heißt es in der Stellungnahme.

Erhöhte Keimzahl führt ebenfalls zur Abwertung

Neben den Mineralölrückständen wurde bei den Veggi Filata Naturmild Scheiben eine erhöhte Gesamtkeimzahl festgestellt. Der gemessene Wert überschreitet den Richtwert der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) für hitzebehandelte, verzehrfertige Speisen und führte im Ökotest zu einer weiteren Abwertung. 

Laut der Axel Brinkhaus GmbH & Co. KG gab es jedoch in ihren eigenen Kontrollmechanismen keine Auffälligkeiten bei pathogenen Keimen: „Dennoch haben wir unsere Kontrollmaßnahmen umgehend intensiviert und analysieren, um welche spezifischen Keime es sich handelt, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sollte dies notwendig sein.“

Salzgehalt im grünen Bereich

Beim Salzgehalt heben sich die Veggi Filata Naturmild Scheiben positiv hervor. Mit weniger als 1,4 Prozent Salz blieben sie unter dem finnischen Warnwert*, der als Orientierung für eine gesundheitlich unbedenkliche Menge gilt. Viele andere Produkte im Test überschritten diesen Wert deutlich.

Name „Filata“: Ein weiterer Kritikpunkt

Ökotest bemängelte zudem den Namen „Filata“, da das Produkt keine ausreichende Ähnlichkeit zu italienischem Filatakäse aufweise. Die Axel Brinkhaus GmbH & Co. KG teilt dazu mit: „Der Name ‚Filata‘ lehnt sich an unseren Herstellungsprozess an und wurde von der Lebensmittelüberwachungsbehörde kontrolliert und freigegeben. Der vegane Käse wird gerührt, geknetet und gezogen (filare = ziehen), wie bei Pasta Filata Käse. Aus diesem Grund haben wir unser Produkt Veggi Filata genannt, mit dem Zusatz ‚Veggi‘, um eine Verwechslung auszuschließen.“ (kam)

*In Finnland muss Käse Ökotest zufolge ab einem Salzgehalt von mehr als 1,4 Prozent mit einem Warnhinweis für Verbraucherinnen und Verbraucher versehen werden.

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: