Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Bio im Test

Vegane Bio-Burger mit durchwachsenem Ökotest-Urteil

Pflanzlicher Fleischersatz gehört zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln. Ökotest hat deshalb nach verschiedenen Inhaltsstoffen gesucht, die dort nicht reingehören – und wurde fündig. Auch bei Bio-Patties.

Ökotest hat 17 vegane gekühlte und tiefgefrorene Burgerpatties getestet und darauf geachtet, ob die pflanzlichen Fleischalternativen unter anderem Aromazusätze, Pestizidspuren, Gentechnik, oder Rückstände aus chlorhaltigen Reinigungsmitteln beinhalteten. Sechs der getesteten Produkte waren bio.

In keinem der getesteten Patties fanden die Ökotester chlorhaltige Reinigungsmittel, die bei der Herstellung hoch verarbeiteter Lebensmittel das Produkt kontaminieren können. Auch Fettschadstoffe konnten die Tester in keinem der Lebensmittel nachweisen. Und auch Pestizide waren so gut wie kein Thema.

Die Note „sehr gut“ vergab Ökotest insgesamt fünf Mal, zwei Mal davon für ein Bio-Produkt: für den „Rote Linsen Burger“ von Alnatura und Sotos „Burger Süßkartoffel“. Der „Super Hero Burger“ von Wheaty-Hersteller Topas bekam aufgrund eines erhöhten Salzgehalts ein „gut“. Ökotest zieht hier die Grenze bei mehr als 1,7 Gramm pro 100 Gramm.

Followood reagiert auf Ökotest

Mit „mangelhaft“ bewerteten die Tester den „Frei!Burger“ von Followfood, bei dem das Labor eine erhöhte Menge an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) feststellte. Außerdem fanden sich darin Spuren von aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH), unter denen sich laut Ökotest krebserregende Verbindungen befinden können. Unzufrieden war darüber hinaus das Sensorikpersonal mit einer „gummiartigen“ Textur.

Zum Thema MOSH/MOAH teilte Followfood in einer Stellungnahme mit, dass sich der Hersteller intern nach den Orientierungswerten der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) und des Lebensmittelverbandes richte. Deren Richtwerte lägen unter denen, die das Ökotest-Labor nachgewiesen habe. „Den Befund bewerten wir folglich als unbedenklich“, teilte Followfood mit. „Dennoch sind wir selbstverständlich weiterhin bemüht, mögliche Eintragswege für Mineralölrückstände zu identifizieren und zu eliminieren.“

Noch schlechter als den Followfood-Pattie bewertete Ökotest in der Bio-Kategorie lediglich den ungekühlten „Make It Vegan Burger“ der Drogeriekette DM. Für diesen gab es die Note „ungenügend“. Insgesamt vergab Ökotest fünfmal die Note „sehr gut“, dreimal „gut“, zweimal „befriedigend“, dreimal „ausreichend“, zweimal „mangelhaft“ und zweimal „ungenügend“. (mis)

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: