Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Bio im Test

Bio-Karottensaft ist „gut“ – aber nicht für die Kleinsten

Sein Ruf als gesunde Babykost war jahrelang tadellos: Karottensaft. Ökotest hat vier Babysäfte ins Labor untersucht – und keiner war besser als „befriedigend, zwei sogar „mangelhaft. Die Säfte für Erwachsene dagegen sind fast durchweg „gut

23 Karottensäfte zum Preis von 60 Cent bis 4,68 Euro pro 500 Milliliter hat Ökotest ins Labor geschickt. Darunter waren vier Säfte für Babys im Alter von vier, fünf und zwölf Monaten. Untersucht wurden sie alle unter anderem auf Schimmelpilze, Salmonellen, Pestizide und Schwermetalle. Nichts davon wurde in den Säften festgestellt. Trotzdem fanden die Tester Gründe zur Beanstandung.

Ausgerechnet in einem Babysaft fanden die Tester Spuren von Furan, einem potenziell krebserregenden Stoff, der beim Erhitzen von Lebensmitteln entstehen kann. Der Hipp 100 % Bio Direktsaft Karotte blieb zwar unter dem von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit festgelegten Höchstwert – mit Blick auf den Verbraucherschutz wertete Ökotest das Produkt dennoch ab und vergab die Note „ausreichend.

Karotten-Babysäfte sind nicht zu empfehlen

In zwei Babysäften wurden erhöhte Nitratwerte festgestellt und deshalb mit „mangelhaft bewertet (Beauty Baby Bio Saft Karotte von Müller und Babylove von DM). Nitrat, das aus dem Boden in die Karotten gelangt, sei zwar wenig gefährlich. Im Magen jedoch entsteht daraus Nitrit, das Ökotest zufolge im Magen so reagieren kann, dass sich Nitrosamine bilden. Laut des Magazins hat sich diese Verbindung in Tierversuchen krebsverursachend ausgewirkt.  

Für Kleinkinder gelten strengere Richtwerte als für Erwachsene. Hätten die Tester diese auch bei den Sorten für Erwachsene angelegt, so wären auch einige Produkte mit überschrittenen Richtwerten aufgefallen, heißt es im Ökotest-Bericht.

Säfte für Erwachsene im Schnitt „gut“

Die Tester achteten nicht nur auf die Inhaltsstoffe, die in einem einzigen Fall (Babydream von Rossmann) sogar gut waren, sondern auch darauf, wie sie deklariert sind. Jener Saft der Rossmann-Marke Babydream suggeriert laut Ökotest, ein „erfrischender Durstlöscher“ für die Kleinsten zu sein. Tatsächlich ist Karottensaft stark zuckerhaltig, reklamieren die Tester. Mit 6 bis 9 Gramm Zucker pro 100 Milliliter sollten Babys sie nicht trinken, um nicht zu früh an süße Lebensmittel herangeführt zu werden, betont Ökotest.

Von den 19 Säften für Erwachsene, die zum größten Teil biozertifiziert waren, schnitt fast die Hälfte mit „gut ab. Als „sehr gut bewertet wurden unter anderem die Bio-Säfte von Dennree (Voelkel), Edeka, Kaufland, Penny, Rewe und Lidl. Alnatura und Rabenhorst wurden als „befriedigend eingestuft. Beide Säfte in der Glas-Einwegflasche wurden trotz sehr guter Inhaltsstoffe wegen der Verpackung abgewertet. (juk)

Ökotest korrigiert Testergebnisse

Ökotest unterlief bei der Bestimmung des Nitratgehalts ein Rechenfehler, der bei vier Produkten zur Angabe eines erhöhten Wertes und damit zur Abwertung führte.

Auf seiner Webseite veröffentlicht Ökotest dazu folgende Korrektur:

„In der Märzausgabe (...) die am 27. Februar 2025 erschien, haben wir 23 Karottensäfte getestet. Wir korrigieren die Angaben der Nitratgehalte und damit auch das Testergebnis Inhaltsstoffe sowie das Gesamturteil von vier Produkten. Bei der Berechnung der Nitratgehalte ist uns bei vier Produkten ein Rechenfehler unterlaufen. Wir haben die Werte überprüft und die Bewertung der betroffenen Karottensäfte entsprechend aktualisiert.“

Die neue Einstufung der betroffenen Produkte ist nun:

• Karottensaft Rodelika (Beutelsbacher) von „befriedigend“ auf „sehr gut“

• Bio Sonne Bio-Saft Karotte (Norma) von „befriedigend“ auf „sehr gut“

• Gut Bio Karottensaft (Aldi Süd) von „befriedigend“ auf „sehr gut“

• Lausitzer Karottensaft aus Direktsaft von „mangelhaft“ auf „befriedigend“

Mehr zu den Themen

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: