Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Naturkosmetik im Test

Grünes Licht für Naturkosmetik-Concealer

Ökotest hat verschiedene Concealer getestet. Das Ergebnis: Die meisten zertifizierten Abdeckhelfer sind empfehlenswert – nur ein Produkt kommt nicht gut weg. Bei den Konventionellen sieht das Ergebnis schlechter aus.

Wer leichte Rötungen oder Augenringe abdecken will, greift oft zu Concealer. Doch bei den praktischen Make-up-Helfern ist Vorsicht geboten, denn laut Ökotest enthalten besonders die konventionellen Produkte oft bedenkliche Inhaltsstoffe. Das Test-Magazin hat insgesamt 20 Concealer mit helleren Farbtönen wie Light, Porcelain oder Ivory ins Labor geschickt, darunter acht Produkte mit Naturkosmetik-Siegel.

Untersucht wurde auf deklarationspflichtige Duftstoffe, Formaldehyd/-abspalter, Nanoanteil bei Titandioxideinsatz, Schwermetalle sowie weiter gesundheitskritische Wirkstoffe. Darüber hinaus analysierte das Labor die Testprodukte auf Keimbelastungen. Hygienisch waren Ökotest zufolge alle Concealer einwandfrei, auch bei den Schwermetallen konnte kein beanstandenswerter Anteil festgestellt werden.

Naturkosmetik-Concealer sind weitestgehend empfehlenswert

Von den acht zertifizierten Naturkosmetikprodukten schnitten drei Concealer mit der Note „sehr gut“ ab: der Radiant Skin Concealer Light von Lavera, der Mineral Wake-up Concealer 01 von Sante sowie der Concealer mit Hyaluron Light von Terra Naturi (Müller). Bei allen dreien konnten keine umstrittenen Inhaltsstoffe festgestellt werden.

Vier weitere Produkte mit Öko-Zertifikat bekamen die Note „gut“. Dabei wurden dem Alverde Concealer Porcelain von DM, Benecos Natural Concealer Light sowie dem GRN Liquid Concealer Light Wheat (beide von Cosmondial) jeweils eine Note abgezogen, da die Produkte nicht hygienisch versiegelt waren. Das Rossmann-Produkt Alterra Concealer Light wiederum warb mit klimabezogenen Aussagen ohne ausreichende Informationen auf dem Produkt.

Der Dr. Hauschka Concealer Macadamia aus dem Hause Wala schnitt unter den getesteten Naturkosmetikprodukten mit dem im Gesamttest höchsten Preis (31 Euro pro fünf Milliliter) am schlechtesten ab und erhielt nur ein „befriedigend“. Unter anderem war die Lieferkette beim Inhaltsstoff Mica nicht ausreichend belegt und in der Inhaltsstoffliste beim Titandioxid das Nanomaterial nicht richtig deklariert.

Fast alle konventionellen Produkte fallen durch

Bei den konventionellen Produkten sah das Ergebnis anders aus: von 12 Produkten erhielten lediglich drei das Testurteil „gut“, darunter ein Produkt von Rossmann sowie zwei von Kosmetik-Hersteller Cosnova. Weitere drei Produkte bekamen unter anderem aufgrund nachgewiesener PEG/PEG-Derivate das Ergebnis „mangelhaft“ und insgesamt sechs Concealer die Note „ungenügend“. Bei letzteren Produkten wurden neben PEG/PEG-Derivaten größtenteils auch bedenkliche Inhaltsstoffe wie Chlorphenesin und Formaldehyd/-abspalter gefunden.

Preislich ist die Spanne zwischen den getesteten Produkten groß. So erwarb Ökotest den günstigsten Concealer für 1,36 Euro pro fünf Milliliter im Alverde-Regal bei DM. Am teuersten war der Concealer von Dr. Hauschka (siehe oben).

Unter den Einser-Produkten bot das Terra Naturi-Produkt von Drogieriemarkt Müller mit 2,16 Euro pro fünf Milliliter das beste Preis-Leistungsverhältnis, dahinter der Concealer von Sante mit 4,68 Euro und das Lavera-Produkt mit 8,99 Euro. Auffallend ist, dass gleich vier der teureren konventionellen Produkte mit einer Preisspanne von 9,99 bis 18,56 Euro pro fünf Milliliter ein „mangelhaft“ oder „ungenügend“ erhalten haben. (dan)

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: