Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Übernahme

Tofutown vor Übernahme durch die Vegan Food Group

Der deutsche Tofu-Pionier gehört bald zu einer britischen Unternehmensgruppe. Tofutown-Geschäftsführer Kerres sieht in dem Verkauf die Grundlage, „um im nächsten Jahrzehnt zu florieren“.

Tofutown, der Hersteller von bio-veganen Lebensmitteln, steht vor dem Verkauf an die britische Vegan Food Group (VFG). Wie VFG am Mittwoch mitteilte, befinde sich das Unternehmen kurz davor, durch die Übernahme von Tofutown „einer der größten Hersteller pflanzlicher Produkte in Europa zu werden“.

Das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Wiesbaum gehört zu den Pionieren pflanzenbasierter Nahrungsmittel. Heute vertreibt das Unternehmen deutschlandweit zahlreiche Fleisch- und Wurstalternativen in Bio-Qualität unter der Marke Tofutown im LEH sowie Discount und unter der Marke Viana im Bio-Fachhandel. Neben Deutschland beliefert das Unternehmen auch Händler in anderen europäischen Ländern, schwerpunktmäßig in Österreich und der Schweiz.

Mehr als 100 Produkte im Sortiment

In Lüneburg betreibt Tofutown eigenen Angaben zufolge eine der größten Fabriken für pflanzenbasierte Lebensmittel in Europa. Das Unternehmen produziert mehr als 100 vegetarische Produkte, darunter auch für Private-Label-Kunden. 2021 erzielte der Hersteller einen Umsatz von 61 Millionen Euro, den Großteil davon mit über 85 Prozent in Deutschland.

Die britische Vegan Food Group (VFG) ist aus dem im Dezember 2020 von dem Koch Adam Lyons und dem Veganuary-Erfinder Matthew Glover gegründeten Unternehmen VFC Foods entstanden. 2023 übernahm das Unternehmen die Hersteller Meatless Farm und Clive’s Purely Plants. Ihre Produkte vertreibe die VFG in Großbritannien und in der EU an rund 21.000 Verkaufsstellen.

Die Akquisition von Tofutown ermögliche es VFG, „das Wachstum im Vereinigten Königreich und in der EU bei gekühlten, gefrorenen und haltbaren Produkten, sowohl bei Marken- als auch bei Eigenmarken im Einzelhandel sowie im Foodservice, zu beschleunigen“, teilte VFG-CEO Dave Sparrow mit. Mit der Übernahme werde die VFG zu einem Hauptakteur im Bereich pflanzenbasierter Lebensmittel mit Produktionskapazitäten an zwei Standorten und über 300 Mitarbeitenden sowie einem starken Netzwerk strategischer Produktions- und Lieferkettenpartner, so Sparrow. Das Unternehmen peile nun Gruppenerlöse von über 100 Millionen Euro an.

VGF kündigt weitere Zukäufe an

Markus Kerres, Co-Geschäftsführer von Tofutown, bezeichnete den Verkauf des Unternehmens an die VFG als „eine aufregende Gelegenheit“, die Vision des Firmengründers Bernd Drohsin in den kommenden Jahrzehnten erfolgreich fortzusetzen. „Mit Deutschland und dem Vereinigten Königreich als den zwei größten Märkten für pflanzenbasierte Lebensmittel sind wir gut positioniert, um im nächsten Jahrzehnt zu florieren“, so Kerres, der seit Ende 2021 Teil der Geschäftsführung bei Tofutown ist.

Zum Ablauf der Übernahme teilten die Unternehmen mit: „Die Vegan Food Group hat eine Aktienkaufvereinbarung zum Erwerb aller Anteile an Tofutown.com GmbH abgeschlossen, deren Vollzug noch der endgültigen institutionellen Genehmigung bedarf, aber bald erwartet wird.“ Gleichzeitig kündigte das Unternehmen weitere Zukäufe an: „Dies ist nur der Anfang der Akquisitionsstrategie der VFG.”

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: