Die Bewohner der Schweiz haben 2020 Bio-Lebensmittel im Wert von mehr als 3,8 Milliarden Franken (3,4 Milliarden Euro). Das entspricht einem Zuwachs von 600 Millionen Franken im Vergleich zu 2019.
Pro Kopf gerechnet kauften die Konsumenten in der Schweiz damit für 445 Franken (402 Euro) Bio-Lebensmittel im vergangenen Jahr. Der Marktanteil von Bio stieg von 10,3 Prozent 2019 auf 10,8 Prozent, teilte der Verband Bio Suisse auf seiner Jahresmedienkonferenz vergangene Woche mit.
Die beliebtesten Produkte waren demnach wie schon in den Vorjahren Eier mit einem Marktanteil von 28,9 Prozent, Brot (26,2 Prozent) und Gemüse (23,9 Prozent). Lockdown und Homeoffice veränderten laut Bio Suisse die Konsumgewohnheiten.
Seit diesem Jahr arbeiten 7450 Landwirtschaftsbetriebe nach den Richtlinien von Bio Suisse. Das sind 93 Prozent aller Bio-Betriebe in der Schweiz, die gemeinsam 172.090 Hektar Landwirtschaftsfläche bearbeiten, ein Plus von 2.730 Hektar. Schweizweit tragen laut Bio Suisse 16,1 Prozent der Bauernhöfe die Bio Suisse Knospe.
Der Umsatz in der Direktvermarktung stieg 2020 um 30 Prozent. In der Gastronomie spielt Bio bislang jedoch eine sehr kleine Rolle. Das soll sich ändern. Bio Suisse konzentriert sich dabei auf die 3500 Betriebe in der Gemeinschaftsgastronomie, wo der Bio-Anteil gesteigert werden soll. (mis)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.