Die Schweisfurth Stiftung verabschiedet zum 30.06.2021 ihren Gründungsvorstand Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald. Über 35 Jahre setzte sich Gottwald innerhalb der Organisation für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft ein.
Zuletzt stand er der Stiftung als Senior Advisor beratend zur Seite. Dr. Niels Kohlschütter, der 2017 als Geschäftsführer zur Schweisfurth Stiftung kam, übernahm im Juli 2020 die Rolle als geschäftsführender Vorstand. Die Übergabe feierte die Stiftung am Montag auf Gut Sonnenhausen.
„Seine Erfahrungen aus Praxis, Wissenschaft, weltweiten Lieferketten sowie über zehn Jahre ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit sind ein breites Fundament, um die Werte der Schweisfurth Stiftung weiterzutragen und das Engagement für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft weiterzuentwickeln“, wird Anne Schweisfurth, Vorsitzende des Kuratoriums, in einerm Bericht auf der Webseite der Stiftung zitiert.
Gottwald entwickelte gemeinsam mit dem Stifter Karl Ludwig Schweisfurth das Leitbild einer ökologischen und sozialen Agrarkultur. Dieses Leitbild brachte Gottwald auch in die politische Arbeit unter EU-Kommissar Franz Fischler im Sinne einer multifunktionalen Landwirtschaft ein.
Ab 2000 gehörte seine Aufmerksamkeit verstärkt dem Ausbau regionalwirtschaftlicher Verbindungen zwischen Landwirtschaft und handwerklicher Verarbeitung. Seit 2010 konzentrierte sich die Stiftungsarbeit unter seiner Führung auf den Aufbau von Netzwerken für eine nachhaltige Entwicklung der Agrar- und Ernährungswirtschaft. 2018 wurde sein Engagement mit der Bayerischen Staatsmedaille gewürdigt.
Auch in Zukunft will sich Gottwald für einen Wandel in der Land- und Lebensmittelwirtschaft einsetzen. Laut Medienmitteilung plant Gottwald als selbstständiger Berater und ehrenamtlich an der Entwicklung regionaler, ökologisch-sozialer Ernährungssysteme zu arbeiten. (kam)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.