Mathias Kollmann, der seit 2019 neben Firmengründer Volker Krause Co-Geschäftsführer der Bohlsener Mühle war, hat das Unternehmen verlassen. Das teilte der Bio-Hersteller am Donnerstag mit. Seit dem 10. Oktober führe Firmengründer Volker Krause „gemeinsam mit dem erfahrenen 8-köpfigen Managementteam das Unternehmen“.
Zur Trennung führten offenbar Differenzen über die Weiterentwicklung der Bohlsener Mühle. Kollmann habe mit dazu beigetragen, die vielfältigen Herausforderungen der letzten viereinhalb Jahre zu meistern, teilte das Unternehmen mit. Im Zuge der zukünftigen strategischen Ausrichtung des Herstellers habe es jedoch „in letzter Zeit unterschiedliche Ansichten“ gegeben. „Krause und Kollmann kamen daher zu dem Schluss, dass eine Fortführung der Zusammenarbeit nicht mehr im Sinne der erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmens ist.“
„Mathias Kollmann hat gute Impulse eingebracht, ich habe den Austausch mit ihm geschätzt“, teilte Volker Krause mit. „Der Führungskreis und ich sehen die Bohlsener Mühle auf einem guten Weg in die Zukunft.“
Neben seiner ehemaligen Position als Co-Geschäftsführer der Bohlsener Mühle ist Kollmann unter anderem auch bei anderen Organisationen aktiv. Im Sommer wählte ihn die Genossenschaft Super Coop Berlin in den Aufsichtsrat. In gleicher Funktion ist Kollmann auch beim Food Hub München aktiv. Beide Genossenschaften betreiben jeweils einen Supermarkt, in dem die Mitglieder nicht nur einkaufen, sondern auch arbeiten.
Neben seinen Aufsichtsratsmandaten ist Kollmann auch Vorstandsmitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW). Vergangene Woche kündigte er jedoch an, bei der kommenden Wahl aus persönlichen Gründen nicht erneut für diesen Posten kandidieren zu wollen. Kollmann ist darüber hinaus Mitgründer des Bio Food Cluster Uelzen. (mis)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.