Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Bündnis enkeltaugliche Landwirtschaft

Johannes Ehrnsperger und Florian Riegel verstärken BEL-Vorstand

Das Bündnis enkeltaugliche Landwirtschaft hat mit Johannes Ehrnsperger und Florian Riegel seinen Vorstand erweitert. Der Verein spricht von einer „Signalwirkung für die gesamte Bio-Branche“.  

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) hat seinen Vorstand erweitert. Ab sofort verstärken Neumarkter-Lammsbräu-Geschäftsführer Johannes Ehrnsperger und Florian Riegel von Peter Riegel Weinimport das bislang vierköpfige Gremium. 

Das BEL setzt sich ein für eine sozial gerechte, umwelt- und klimafreundliche Landwirtschaft. Seit 2024 geht das Bündnis, das aus Bio-Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen besteht, auch juristisch gegen besonders umstrittene chemisch-synthetische Pestizide vor. Der bio verlag, zu dem BioHandel gehört, ist Förderpartner des BEL.

Die Erweiterung des Vorstands bezeichnet das BEL als „Signalwirkung für die gesamte Bio-Branche“. Es zeige, wie dringend das Thema Ackergifte sei. „Viele denken, dass Ackergifte auf den konventionell bewirtschafteten Äckern bleiben. Aber unsere Luftstudie hat gezeigt, dass Pestizide bis zu 2.000 Kilometer weit verweht werden. Auch auf Bio-Äcker“, so der BEL-Vorstandsvorsitzende Stephan Paulke. Dagegen könne man nur mit vereinten Kräften angehen – dazu braucht es jedes Unternehmen der Branche. Der beste Zeitpunkt, dem Bündnis beizutreten, sei jetzt, so Paulke.

„Das Bündnis ist eine große Chance, die Agrarwende voranzutreiben und gemeinsam die nötige Aufmerksamkeit für die Herausforderungen unserer Branche zu generieren.“

Florian Riegel, 2. BEL-Vorstandsvorsitzender

Für den neuen Vorstand Johannes Ehrnsperger ist das BEL „ein echtes Aktionsbündnis, das die bedrohlichste aller Umweltkrisen – den Verlust der Biodiversität – zu seinem Kernthema gemacht hat“. Seit der Gründung des Bündnisses ist Neumarkter Lammsbräu Bündnispartner.

Sein Kollege und zweiter Vorstandsvorsitzender Florian Riegel sieht akuten Handlungsbedarf. „Gerade jetzt, wo viele Unternehmen der Bio-Branche deutlichen Gegenwind spüren, sehe ich das Bündnis als große Chance, die Agrarwende voranzutreiben und gemeinsam die nötige Aufmerksamkeit für die Herausforderungen unserer Branche zu generieren“, so Riegel, der im Familienunternehmen verantwortlich für Zukunftsprojekte und den Einkauf ist. 

Neben Egesun-Geschäftsführer Paulke, Ehrnsperger und Riegel wird der erweiterte BEL-Vorstand durch Voelkel-Geschäftsführer Stefan Voelkel, Johannes Heimrath, Vorstand der Bürgerinitiative Landwende und Niels Kohlschütter, Vorstand der Schweisfurth Stiftung komplettiert.

Im Juni dieses Jahres besetzte das BEL nach längerer Vakanz die Geschäftsführung mit Anja Voß. Sie folgte auf Angelika Strauß, die den Verein nach nur wenigen Monaten an der Spitze im Oktober 2022 wieder verlassen hatte. (mis/nab)

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: