Geschäftsführerin Johanna Zellfelder verlässt die Bioland Stiftung zum Jahresende und will sich neuen beruflichen Aufgaben widmen, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte. Das Tagesgeschäft soll interimsmäßig von den hauptamtlichen Mitarbeitenden sowie dem ehrenamtlichen Vorstand weitergeführt werden.
Johanna Zellfelder war insgesamt fünf Jahre bei der Bioland Stiftung beschäftigt, zunächst ein Jahr als Geschäftsstellenleitung, die vergangenen vier Jahre als Geschäftsführerin. Laut Stiftungs-Mitteilung prägte und begleitete sie „den Aufbau der Ende 2019 operativ gestarteten Stiftungsarbeit als erste hauptamtliche Mitarbeiterin entscheidend mit“.
Der ehrenamtliche Vorstand bedanke sich bei ihr für „ihren großen fachlichen und persönlichen Einsatz und das Einbringen ihrer zahlreichen Kompetenzen in dieser wichtigen Zeit der Stiftungsentwicklung". Auch Johanna Zellfelder bedankt sich in der Mitteilung bei dem ehrenamtlichen Vorstand und den Kolleginnen und Kollegen „für fünf sehr bereichernde Jahre der Zusammenarbeit“.
Steigerung der Einnahmen im Mittelpunkt
Erst einmal soll das Tagesgeschäft Interimsmäßig von den hauptamtlichen Mitarbeitenden und dem ehrenamtlichen Vorstand weitergeführt werden. Im Mittelpunkt stehe dabei die Steigerung von Einnahmen durch Spenden und Sponsoring. Diese sollen laut Stiftung dafür eingesetzt werden, etablierte Initiativen auszubauen und neue Angebote umzusetzen.
Die gemeinnützige Bioland Stiftung engagiert sich nach eigenen Angaben verbandsübergreifend für eine ökologische und sozial-faire Land- und Lebensmittelwirtschaft. Sie bietet Weiterbildungskurse für konventionelle und ökologisch wirtschaftende Betriebe an und unterstützt finanziell Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft. Außerdem ermöglicht die Stiftung Praxisforschungsprojekte, wie das 2024 gestartete Projekt „Wurmkomposte für lebendige Böden“. (nab)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.