Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Personalie

Neuer Vorstand will Fokus der „Bio Hotels“ schärfen

Die „Bio Hotels“ haben ihren Vorstand neu aufgestellt. Mit verstärkter Kommunikation und Zusammenarbeit strebt die neue Führung eine engere Vernetzung der Mitgliedshotels an.

Die Wertegemeinschaft der „Bio Hotels“, ein Zusammenschluss von mehr als 50 Hotels in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und Griechenland, hat im November bei ihrer Hauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Das gab die Organisation in einer Pressemitteilung bekannt. Die neue Führung soll die Gemeinschaft in den kommenden Jahren lenken und das Profil der Marke schärfen.

Der neue Vorstand will die „Bio Hotels“ wieder stärker auf die zentralen Werte der Gemeinschaft ausrichten. „100 Prozent Bio – ohne Abstriche oder Kompromisse“ lautet die Zielsetzung. Sämtliche Bereiche der Mitgliederhotels – ob Lebensmittel, Kosmetik, Reinigungsmittel, Mitarbeiterführung oder Energiemanagement – sollen konsequent an der Verpflichtung zu „100 Prozent Bio, maximaler Nachhaltigkeit und höchsten Qualitätsstandards“ ausgerichtet werden.

Geringer Austausch zwischen den Hotels

„Unsere Vision ist es, die ‚Bio Hotels‘ als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus weiter zu stärken und die Gemeinschaft zu einer Einheit zu formen“, erklärt Olaf Blumenkamp, neuer Obmann des Zusammenschlusses. Der Schwerpunkt liege auf konsequenter Qualität und einem gestärkten Zusammenhalt der Mitglieder. Neben Blumenkamp sind Raimund Brandner, Ursula Wagner, Stefan Vill und Lukas Scheiber weitere Mitglieder im Vorstand.

In der Vergangenheit sei der Austausch zwischen den Betrieben der Gemeinschaft oft gering gewesen. Dies solle sich ändern. Mit verstärkter Kommunikation und Zusammenarbeit strebt der Vorstand eine engere Vernetzung der Mitgliedshotels an. Ziel sei es, die „Bio Hotels“ nicht nur als Anbieter nachhaltigen Urlaubs, sondern auch als lebendige Gemeinschaft zu positionieren.

Derzeit gibt es 42 Bio Hotels in Deutschland, Italien, Österreich und Slowenien. Die Hotels legen Wert auf hochwertige Naturmaterialien und nutzen 100 Prozent Ökostrom. Die Zimmer sind mit zertifizierter Naturkosmetik ausgestattet, Essen und Getränke sind um aller größten Teil bio-zertifiziert. 

Neue Strukturen und Arbeitsweisen

Neben der inhaltlichen Fokussierung hat der neue Vorstand auch organisatorische Veränderungen angestoßen. Eine neue Compliance-Richtlinie, die auf der Hauptversammlung vorgestellt und unterzeichnet wurde, soll professionelle Abläufe sicherstellen und die transparente und wertschätzende Zusammenarbeit mit Partnern und Mitgliedern fördern.

Die Arbeitsweise des Vorstands wurde ebenfalls modernisiert. Wöchentliche Online-Meetings sollen den internen Austausch verbessern und die Umsetzung von Projekten beschleunigen.

Mit diesen Maßnahmen will die Wertegemeinschaft ihren Anspruch als führende Marke im nachhaltigen Tourismus weiter untermauern und Weichen für eine zukunftsweisende Entwicklung stellen. (kam)

Mehr zu den Themen

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: