Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Leipzig seinen Vorstand erweitert: Mathilde Szczesny, Geschäftsführerin der Aries Umweltprodukte, und Oliver Frehse, Marketingleiter beim Vegan-Hersteller Wheaty (Topas), wurden neu gewählt.
Vorab war beschlossen worden, den Vorstand von fünf auf sechs Vorstandssitze zu erweitern. Die langjährige Vorstandsvorsitzende, Rosi Weber (Biogarten), und Vorstandsmitglied Gerhard Bickel (Ebl-Naturkost) wurden in ihrem Amt bestätigt. Friedemann Vogt (Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken) verabschiedete sich aus dem Vorstandsteam.
„Die Erweiterung des Vorstands ermöglicht es uns, die bestehende Erfahrung zu bewahren und gleichzeitig von neuen Impulsen in der Vorstandsarbeit zu profitieren. Diese Mischung aus erfahrenen und neuen Vorstandsmitgliedern wird den BNN weiter stärken“, kommentierte Volkmar Spielberger (Spielberger), stellvertretender Vorsitzender des BNN, die Vorstandswahlen.
Im Kuratorium wurde Matthias Beuger (Veggie Specials by Veggielutions) nach zweijähriger Amtszeit wiedergewählt. Die zwei bisherigen Kuratoriumsmitglieder Judith Faller-Moog (Ölmühle Moog) und Stephan Becker (Cosmondial) bleiben dem Kuratorium für ein weiteres Jahr erhalten.
Transformationsprozess „Viva Now“ ist abgeschlossen
Der Transformationsprozess „Viva Now“ des BNN, der in den vergangenen drei Jahren unter Beteiligung zahlreicher Mitglieder stattfand, ist abgeschlossen und die Ergebnisse wurden in Leipzig präsentiert. Der Antrag zum Abschluss des Prozesses wurde verabschiedet.
Die erarbeiteten Ergebnisse, mit denen sich der BNN für die Zukunft aufstellen möchte, werden nach eigenen Angaben nun in die Verbandsarbeit überführt.
Sie umfassen unter anderem:
- neu geschaffene Prozesse zur Erarbeitung von Verbandspositionen
- ein politisches Grundsatzpapier
- die Gründung der Jugendorganisation BNN.Next
- die Entwicklung des „Zukunftsversprechens“
- die Entwicklung neuer Formate für Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen der Unternehmen sowie
- Unternehmenspartnerschaften zur Stärkung von Qualitäts- und Nachhaltigkeitsarbeit
Diese Maßnahmen stehen laut BNN im Einklang mit dem Leitbild, das den Verband als Motor für die Transformation der Lebensmittelwirtschaft und die Förderung einer ganzheitlich nachhaltigen Biowertschöpfungskette positioniert und dabei auf seine Wurzeln in der Biofachhandelslandschaft aufbaut.
„Unser Leitbild spiegelt unser Ziel wider, nicht nur als Verband, sondern als viel breiteres Vorbild für eine nachhaltige Zukunft zu agieren. Das ist unser Kompass für die kommenden Jahre und wird den BNN in die Zukunft tragen“, betont Rosi Weber, Vorstandsvorsitzende des BNN.
Der BNN-Geschäftsbericht des vergangenen Jahres steht erstmals in Magazinform zum Download zur Verfügung. (juk)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.