Laura Stricker leitet seit Anfang Oktober den Bereich Handel bei Demeter Baden-Württemberg. In der neu geschaffenen Position soll die 37-jährige Ernährungswissenschaftlerin die Begleitung für den Handel neu aufbauen. Das teilte der Verband am Donnerstag mit.
Hintergrund ist die Neustrukturierung von Demeter in einen gemeinsamen Bundesverband mit fünf Landesverbänden. „Dazu gehört auch die regionale Betreuung des Handels“, teilt eine Demeter-Sprecherin dem BioHandel mit. Demeter wolle „die Bio-Wertschöpfungsketten bis hin zum Handel stärken“ und mehr Bio in die Regale bringen. Denn das baden-württembergische Ziel 40 Prozent Bio-Anteil bis 2030 bedeute nicht nur mehr umstellungswillige Landwirte, sondern auch „mehr Bio beziehungsweise mehr Demeter im Handel.“
Vor ihrem Start bei Demeter setzte Stricker Maßnahmen zur Absatzförderung regionaler Lebensmittel bei der Marketinggesellschaft Baden-Württemberg um. In ihrer neuen Funktion im Landesverband wolle sie ebenfalls „regionale Demeter-Produkte und -Projekte fördern und begleiten – und zwar vom Acker bis ins Ladenregal“, sagte Stricker bei einer Veranstaltung rund um regionale Bio-Lebensmittel am Dienstag auf Schloss Kirchberg.
Tim Kiesler, geschäftsführender Vorstand von Demeter Baden-Württemberg, teilt mit: „Ich freue mich, mit Laura Stricker eine hervorragend vernetze Expertin für die Handelsbetreuung gewinnen zu können. Mit ihrem Einsatz sowie neuen Ideen und Vermarktungs-Projekten begleiten wir nachhaltige Wertschöpfungsketten bis in den Einkaufskorb.“

Laura Stricker, Ansprechpartnerin für den Handel bei Demeter in Baden-Württemberg.
(kam)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.