Das Bio-Start-up The Nu-Company hat in der vergangenen Woche die großen Player unter den Süßwarenherstellern zum „Schokoriegel-Gipfel“ an einen Tisch gebeten. Zur Debatte stand ein sechs Punkte umfassendes Reinheitsgebot für Schokoriegel, das unter anderem einen reduzierten Zuckergehalt vorsieht.
Was ist das Reinheitsgebot für Schokoriegel?
- Zuckergehalt in Schokoriegeln um mindestens 30 Prozent reduzieren.
- Einwegplastikverpackungen durch heim-kompostierbaren Materialien oder Papier ersetzen.
- Tierische Zutaten wie Milchpulver durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Transparenz in der Zutatenliste schaffen durch wenig verarbeitete und möglichst natürliche Zutaten.
- Kinderarbeit bei Kakaolieferanten vollständig bekämpfen.
- Klimaneutralität oder -positivität der Produkte erreichen.
Eingeladen hatte das Unternehmen, an dem auch der ehemalige Formel-1-Star und Investor Nico Rosberg beteiligt ist, vor allem Großkonzerne wie Nestlé, Storck, Ferrero, Mars, Barry Callebaut, Lindt & Sprüngli, Mondelez, Bahlsen, Gourvita, Hachez und Lambertz. Die meisten Firmen reagierten jedoch „auffällig unauffällig“, berichtete Christian Fenner, Mitgründer und Head of Marketing bei The Nu-Company, im BioHandel-Interview.
Wir sind stolz den ersten Schritt gemacht zu haben
Bahlsen nahm als einziger Großkonzern am Schokoriegel-Gipfel teil und tauschte sich mit The Nu-Company, dem Fairtrade-Produzenten Fairafric, dem niederländischen Schokohersteller Tonys Chocolonely und der Schokoladenfabrik Halloren aus. Nestlé und Lambertz sagten ab. Carsten Simon, General Manager bei Mars Wrigley Deutschland, meldete sich per Instagram-Post bei The Nu-Company und bot an, sich mit dem Start-up an einem anderen Termin zu treffen. Lindt wollte sich auf Nachfrage von BioHandel nicht zum Thema „Schokoriegel-Gipfel“ äußern.
„Wir sind stolz den ersten Schritt hin zu mehr Dialog in der Schokoladenbranche gemacht zu haben“, teilte Christian Fenner, Co-Founder von The Nu-Company und Initiator des Schokoriegel-Gipfels, mit. „In einem offenen und gutem Umfeld wurde deutlich, dass es […] ein gegenseitiges, gemeinsames Verständnis über eine Veränderung der Lebensmittelindustrie gab. Es ist sicherlich richtig und notwendig auf diesem guten Start weitere Treffen zu vereinbaren“, sagte Bahlsen-Mitarbeiter Lars Bardenhagen nach der Veranstaltung.
Für Bahlsen und The Nu-Company geht es nach dem Schokoriegel-Gipfel gemeinsam weiter. Der Big Player und das Bio-Start-up wollen gemeinsam an einem Produkt arbeiten, das den Anforderungen aus dem Schokoriegel-Reinheitsgebot (siehe Infobox oben) entspricht.
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.