Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Künstliche Intelligenz

Tegut testet KI gegen Lebensmittelverschwendung

Der Lebensmittelhändler Tegut testet in drei ausgewählten Märkten ein neues System zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung über die gesamte Wertschöpfungskette. Helfen soll dabei künstliche Intelligenz. Diese prüft über Nacht, welche Artikel aufgrund anstehenden Verfalls preislich reduziert werden sollten. Das System stellt anschließend eine entsprechende Liste zusammen und auf der die anzupassenden Artikel und der vorgeschlagene Preis stehen. Der Mitarbeitende bestätigt oder ändert den Preis und druckt am mobilen Drucker das Etikett mit dem Hinweis „Preisvorteil sichern“, damit der Kunde die Preisanpassung wahrnimmt.

Die dynamische Preisanpassung testet Tegut in seinen Märkten in Marburg-Wehrda, Marburg-Cappel und im Rhönhof in Eichenzell und dort zunächst an den Warengruppen der Molkereiprodukte, bei Fleisch und Fischprodukten, sowie bei Backwaren. Der Test findet innerhalb des Projekts „REIF“ statt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Insgesamt 40 Unternehmen sind daran beteiligt. REIF steht für Ressource-Efficient Economic and Intelligent Foodchain. (mis)

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Auch interessant: