„Lohnt sich echte Nachhaltigkeit noch trotz Greenwashing und Inflation? Wir meinen: Jetzt erst recht!" So hatte die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) ihre erste Nachhaltigkeitswerkstatt zum Thema „Nachhaltigkeit in Zeiten von Inflation" angekündigt. Die GfaW brachte nachhaltig wirtschaftende Unternehmen und andere Interessierte zusammen, um gemeinsam Perspektiven und Maßnahmen zu entwickeln, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden.
Auf dem Programm standen Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen wie Sustainable Performance Accounting, Entwaldungsfreie Lieferketten, Nachhaltige Digitalisierung sowie Klimaneutralität, Kompensation und Negative Emissionstechnologien. Außerdem wurde gemeinsam an den von der GfaW entwickelten Kriterien der Nachhaltigkeitsstandards gearbeitet.
Die Atmosphäre sei von „Offenheit, Neugier und Begeisterung" geprägt gewesen, heißt es im Bericht der GfaW. Und es sei gelungen, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern frische Ideen für alltägliche Herausforderungen zu erarbeiten. „In Zeiten von scheinbar unvereinbaren Positionen wie Nachhaltigkeit und Inflation ist es umso wichtiger, hinderliche Automatismen im Unternehmen, aber auch im Privatleben, zu erkennen und bewusst zu durchbrechen“, so die GfaW.
Anmeldungen zur nächsten Nachhaltigkeitswerkstatt 2024 sind schon jetzt möglich. (juk)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.