Alnatura hat einen neuen Partner für Gemüseanbau: Auf dem Landgut Pretschen im Spreewald werden laut dem hessischen Bio-Unternehmen seit dieser Saison in einem rund zwei Hektar großen Gewächshaus exklusiv verschiedene Gurken- und Tomatensorten in Bioland-Qualität angebaut. Dazu zählt eine schwarze Cocktail-Tomate, die laut Alnatura in Bio-Qualität in Deutschland einzigartig ist. Während der nächsten Monate sollen weitere Gemüsesorten hinzukommen.
Betrieben wird das Gewächshaus laut Alnatura in einer erweiterten Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft Reichenau-Gemüse – ein langjähriger Partner des Bio-Filialisten mit Sitz am Bodensee. Die Zusammenarbeit basiere auf der bewährten Anbauplanung mit dem Bioland-Gärtner Max Meissner, der nach Angaben des Unternehmens bereits seit Jahren den Anbau von Alnatura-Produkten in der Reichenauer Gärtnersiedlung in Beuren betreut.
Die Ware aus Brandenburg ist laut einer Pressemitteilung seit Ende März in den Alnatura-Filialen in Kiel, Hamburg und Bremen, in Berlin, Leipzig, Erfurt und Dresden erhältlich. Die Saison für das regionale Bio-Gemüse aus Pretschen geht acht Monate im Jahr, von Ende März bis Mitte November.
Laut Andre Wagner, Abteilungsverantwortlicher im Sortimentsmanagement Obst und Gemüse bei Alnatura, will das Unternehmen den Bio-Anbau in Deutschland weiter stärken. „Wir freuen uns, dass wir (...) das neue Projekt im Landgut Pretschen realisiert haben. So können wir unseren Kundinnen und Kunden (...) qualitativ hochwertiges Bio-Gemüse aus Brandenburg anbieten. Durch die kurzen Transportwege stellen wir optimale Frische vom Gewächshaus bis in das Gemüseregal sicher“, sagt Wagner. (juk)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.