Metro Logistics übernimmt ab April 2024 für den Bio-Händler Alnatura deutschlandweit die Steuerung der Frischelogistik. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens gehören dazu sowohl die logistische Abwicklung des eigenen Filialnetzes als auch die des von Alnatura belieferten Lebensmitteleinzelhandels für die Sortimente Obst & Gemüse, Molkereiprodukte sowie für Teile des Trockensortiments.
Rund 20 Millionen Verpackungseinheiten sollen in den Metro-Logistics-Standorten Kirchheim, Altlandsberg und Bergkirchen gelagert, kommissioniert und umgeschlagen werden. Die Metro-Logistics-Standorte Altlandsberg und Kirchheim werden als überregionale Verteilzentren für rund 150 Alnatura Märkte sowie den Lebensmitteleinzelhandel mit Waren aus den Sortimenten Frische, Obst & Gemüse sowie Trocken genutzt. Der Standort Bergkirchen wird zukünftig die so genannte Cross-Dock-Plattform für den bayerischen Raum sein.
Hintergrund der Kooperation ist ein Strategiewechsel im Einkauf von Alnatura. Alnatura-Geschäftsführer Rüdiger Kasch kommentiert: „Unser Ziel ist es, den Einkauf zukünftig selbst zu steuern und direkt mit allen uns beliefernden Erzeugern zusammenzuarbeiten.“ Die Zusammenarbeit mit den bisherigen Bio-Großhändlern wird überwiegend in den Bereichen Mehrweggetränke und regionale Sortimente weitergeführt. (juk)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.