Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

„Ohne Gentechnik“

International Non-GMO Summit 2024: BÖLW unterstützt Forderungen nach mehr Regulierung

Wichtige europäischen Verbände der „Ohne Gentechnik“-Wirtschaft treffen sich am 8. Oktober 2024 zum „International Non-GMO Summit 2024“ in Frankfurt am Main. Im Fokus des Gipfels steht die aktuelle politische Debatte um die Neue Gentechnik und deren potenzielle Auswirkungen auf „Ohne Gentechnik“ und Bio.

Die „Ohne Gentechnik“-Branche sieht mit der von der EU-Kommission vorgeschlagenen Abschaffung von Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und Transparenz für den Großteil der mit Neuer Gentechnik (NGT) hergestellten Pflanzen, die Basis ihrer Existenz bedroht. Der im Juli 2023 von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf zur weitgehenden Deregulierung des EU-Gentechnikrechts für Produkte aus den Verfahren der Neuen Gentechnik gefährde nicht nur die europaweit erfolgreichen Wirtschaftszweige „Ohne Gentechnik“ und „Bio“, sondern auch die Wahlfreiheit für die europäische Landwirtschaft, Verarbeitende und Verbraucher. 

Auch der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW begrüßt den „International NON-GMO Summit“ und unterstützt die Forderungen nach einer strengen Regulierung von neuer Gentechnik. Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des BÖLW: „Angesichts der Deregulierungspläne der EU für die sogenannte neue Gentechnik (NGT), ist es wichtig, dass sich der gentechnikfreie Sektor zu Wort meldet. Die ökologische und konventionelle gentechnikfreie Lebensmittelproduktion setzte zuletzt mehr als 30 Milliarden Euro im Jahr um. Die Pläne der EU bedrohen den gesamten Sektor massiv. Die Regierungen der EU-Staaten müssen vor allem die Kennzeichnungspflicht auch für NGT-veränderte Lebensmittel verteidigen. Diese Forderung an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und seine-Ratskollegen haben inzwischen mehr als 370 Unternehmen aus 16 EU-Ländern unterschrieben, darunter auch große Handelsketten wie Rewe oder DM", heißt es in einer Mitteilung des BÖLW.

Die Veranstalter

Der International Non-GMO Summit wird von den wichtigsten Wirtschaftsverbänden des „Ohne Gentechnik“-Marktes veranstaltet: Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG), ARGE Gentechnik-frei, Donau Soja, ENGA und ProTerraFoundation. (nab)

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Auch interessant: