Im Jahr 2022 wurden 10 Prozent weniger Bio-Bananen nach Deutschland eingeführt als im Vorjahr. Das zeigt eine Hochrechnung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI). Der Importrückgang sei auf Ernteausfälle und auf gestiegene Einkaufs- und vor allem Transportkosten zurückzuführen. Denn Bio-Bananen kommen hauptsächlich aus Ländern in Zentral- und Südamerika zu uns.
Auch im konventionellen Bereich standen weniger Bananen zur Verfügung. Als Grund dafür nennt AMI unter anderem die Preissteigerungen bei synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Infolge dessen sei weniger davon verwendet worden, was die Erntemengen reduzierte.
Unabhängig davon sind die Preise für Bio-Bananen im Handel nicht gestiegen – und der Appetit der Deutschen blieb ungebrochen: Bio-Bananen lagen weiterhin auf Platz eins der beliebtesten Obstsorten. (frw)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.