Im Rahmen des EU-Bio-Tags vergangenen Freitag haben mehrere europäische Institutionen gemeinsam „innovative, nachhaltige und inspirierende Projekte mit konkretem Mehrwert für die Bio-Produktion und für den Verbrauch“ in insgesamt sieben Kategorien ausgezeichnet. Darunter auch ein Hersteller aus Deutschland:
Beste Bio-Landwirtin und bester Bio-Landwirt
- Nazaret Mateos Álvarez (Entresetas) – Paredes de Nava, Palencia (Spanien): Ökologischer Pilzanbau ohne Unterstützung durch die Gemeinsame Agrarpolitik
-David Pejic (Zrno eko imanje) – Dubrava, Provinz Zagreb (Kroatien): Ältester Biobauernhof in Kroatien
Beste Bio-Anbauregion
Okzitanien (Frankreich): 19 % Bio-Landwirtschaft
Beste Bio-Stadt
Gemeinde Seeham am Obertrumer See, Salzburg (Österreich): Zum „Biodorf Seeham“ gehören 33 Öko-Betriebe, lokale Bio-Lieferanten, ökologische/biologische Erzeuger und eine Bio-Molkerei.
Bester Bio-Bezirk
Associazione Bio-Distretto Cilento – Kampanien (Italien)
Bestes Bio-KMU
Goodvenience.bio GmbH – Magdala, Thüringen (Deutschland): Hersteller von Brühen, Suppen, Soßen, Gewürze und Öl in Bio-Qualität
Bester Bio-Lebensmitteleinzelhändler
La ferme à l’arbre de Liège – Lantin, Lüttich (Belgien): Landwirtschaftsbetrieb mit integriertem Supermarkt
Bestes Bio-Restaurant
Lilla Bjers HB – Visby, Insel Gotland (Schweden): Bauernhof mit Restaurantbetrieb
Der EU-Organic Award ist Teil des europäischen Aktionsplans zur Förderung der ökologischen Produktion, mit dem vor allem die Nachfrage nach biologisch hergestellten Produkten angeregt werden soll. (mis)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.