Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Außer-Haus-Verpflegung

Das Bio-Logo für Kantinen und Co. kommt im Herbst

Das Bundeskabinett macht den Weg frei für mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung. Ab Herbst 2023 gilt die Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung.

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorlegte Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) sowie eine Änderung der Öko-Kennzeichenverordnung zustimmend zur Kenntnis genommen. „Damit ist der Weg frei für einen klaren Rechtsrahmen, mit dem Unternehmen mit wenig Aufwand Bio in ihren Küchen kennzeichnen können“, teilte das BMEL mit.

Die Verordnung, die im Herbst 2023 in Kraft treten wird, erlaubt es Unternehmen, Zutaten und extern zugekaufte Erzeugnisse in Bio-Qualität zu kennzeichnen – etwa auf der Speisekarte – und damit zu werben. Im Vergleich zur bisherigen Praxis sei dies durch die Bio-AHVV nun deutlich einfacher und unternehmerfreundlicher geregelt, teilte das BMEL mit. Außerdem können AHV-Anbieter künftig angeben, wieviel Prozent Bio in ihren Gerichten steckt.

Kauft ein Unternehmen Bio-Zutaten und -Erzeugnisse im Wert von 20 bis 49 Prozent des Gesamtwareneinkaufswerts, darf es mit dem Bio-AHV-Logo in Bronze werben. Silber steht für einen Bio-Anteil von 50 bis 89 Prozent, alles, was darüber hinaus geht, bekommt das Label in Gold. (mis)

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: