Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Neue Förderung von Bio in der AHV

Ab sofort werden die Kosten für Zertifizierung und Kontrollen beim Einsatz von Bio in der Außer-Haus-Verpflegung teilweise oder sogar ganz erstattet. BNN und BÖLW begrüßen diesen Schritt des BMEL.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine neue Förderung gestartet, um Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) den Einsatz von Bio-Lebensmittel zu erleichtern. Mit der „Richtlinie zur Förderung der Ausgaben zur Bio-Zertifizierung von Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau“ (RIZERT-AHV) werden ab sofort die Kosten für die Bio-Zertifizierung und -Kontrolle in den ersten zwei Jahren mit bis zu 80 Prozent gefördert – Kitas und Schulen mit 100 Prozent.

Diese Förderung können alle Unternehmen der AHV in Anspruch nehmen – unabhängig von ihrer Größe oder Rechtsform. Voraussetzung ist laut BMEL, dass die Zertifizierung zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen hat. Nach erfolgreichem Abschluss werden dann die förderfähigen Kosten bis zu 3.500 Euro erstattet. Die Richtlinie trat am 3. Februar in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2030. 

Verbände begrüßen die Förderung

Sowohl der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) als auch der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) begrüßen die neue Förderung. So erklärt die BÖLW-Vorstandsvorsitzende Tina Andres in einer Mitteilung: „Gerade der Aufwand und die Kosten einer Bio-Zertifizierung schrecken Küchen bisher ab von Bio. Deshalb ist es wichtig, dass diese Hürde mit der neuen Förderung der Bundesregierung jetzt aus dem Weg geräumt ist.“ 

BNN und BÖLW haben sich in den vergangenen Jahren gemeinsam dafür eingesetzt, dass die Kosten für eine Zertifizierung und die Kontrollen in der AHV übernommen werden, um den Einstieg in den Einsatz von Bio zu erleichtern. Auch der Fachhandel mit Bistro soll von dieser Förderung profitieren. 

Bisher mussten die kontrollierten Betriebe die Kosten für die Kontrollen tragen. Je nach Größe des Betriebes können diese Kosten zwischen einigen Hundert bis mehreren Tausend Euro liegen. (nab)

Weitere Informationen zur neuen Förderung und zur Antragstellung finden Sie hier.

Hintergrund

Die Förderung (Richtlinie zur Förderung der Ausgaben zur Bio-Zertifizierung von Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, RIZERT AHV) ist Teil der Bio-Strategie 2030 des BMEL, mit der der Anteil des ökologischen Landbaus bis 2030 auf 30 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ausgeweitet werden soll.

Bereits bestehende Initiativen wie „BioBitte“ unterstützen Kommunen und öffentliche Einrichtungen bei der Integration von Bio-Produkten in ihre Beschaffungsprozesse. Zudem setzt das BMEL auf die Förderung der Beratung von Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung durch die „Richtlinie Beratung von Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung zum vermehrten Einsatz von Produkten des ökologischen Landbau“ (RIBE-AHV) und Vernetzung von Akteuren entlang der Wertschöpfungskette, um eine bessere Verfügbarkeit von Bio-Lebensmitteln sicherzustellen.

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: