Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Kampagne zur Europa-Wahl 2024

Junges Bündnis ruft die Jungen auf: „Geh auch Du wählen! Deine Stimme zählt“

Das „Bündnis Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft” startet am 6. Juni unter dem Hashtag #JungÖkoEuropa eine Kampagne, die junge Menschen motivieren soll, wählen zu gehen.

Das „Bündnis Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft” startet unter dem Hashtag #JungÖkoEuropa eine Kampagne zu den Wahlen des Europaparlaments 2024, die vom 6. bis 9. Juni stattfinden.

Den Auftakt macht eine Video-Kampagne in den sozialen Medien, vorwiegend auf den Instagram-Kanälen der im Bündnis versammelten Organisationen: Biokreis, BNN.next, Demeter, Junges Bioland, Naturland und Slow Food Youth.

Sechs junge Menschen aus den Organisationen des Bündnisses, die laut einer Pressemitteilung selbst im Ökolandbau, im Naturkostfachhandel oder im Verbraucherschutz tätig sind, berichten, welche ernährungspolitischen Themen sie bei dieser Wahl beschäftigen, warum es auch als Verbraucher und Verbraucherin wichtig ist, eine fundierte Meinung zu entwickeln und diese in die Wahlentscheidung einfließen zu lassen. Das Bündnis JöLL ruft auf: „Geh auch Du wählen! Deine Stimme zählt.“

Stimmen der Kampagne

In sechs kurzen Videos werden unterschiedliche ernährungspolitische Themen adressiert, um junge Bürgerinnen und Bürger zu ermuntern, sich weiter zu informieren.

Hannes Wellenzohn, Junges Bioland und Obstbauer, macht deutlich: „Meine Zukunft hängt davon ab, frei zu entscheiden, dass ich gentechnikfrei produzieren und eine Koexistenz mit meinen Nachbarn eingehen kann.“

Eva Katharina Hage, Slow Food Youth und Verbraucherzentrale Berlin, unterstreicht: „Die Europawahl geht uns alle an, weil Du mit Deiner Stimme mit darüber entscheidest, wie wir als Verbrauchende informiert werden. […] Wir treffen täglich rund 200 Entscheidungen für unsere Ernährung. Eine definierte und eindeutige Kennzeichnung kann uns helfen, gesunde, faire und nachhaltige Produkte zu erkennen und auszuwählen.“

Anna Haslauer, BNN.next und Inhaberin/Geschäftsführerin des Bioladens La Vida: „Vor allem Kinder aus einkommensschwachen und armen Haushalten sind heute oft schlecht ernährt. Auf den Tisch kommen meist nährstoffarme und kaloriendichte Lebensmittel. Damit alle Kinder Zugang zu gesundem und nachhaltigem Essen haben – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – brauchen wir Schulkantinen und andere öffentliche Einrichtungen, die gesünderes und klimafreundlicheres Essen anbieten.“

Das „Bündnis Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft“ (Bündnis JöLL) hat sich im Februar 2024 auf der Biofach-Messe in Nürnberg gegründet, um jungen Menschen, die sich entlang der gesamten ökologischen Lebensmittel-Wertschöpfungskette engagieren und arbeiten, eine starke öffentliche Stimme zu geben.

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: