Dagi Kieffer, ehemalige Kuratorin und Vorsitzende bei der Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL), ist am 26. Januar 2021 in Wachenheim verstorben. Kieffer unterstützte ihren Mann Karl Werner Kieffer 1961 bei der Gründung der SÖL und setzte sich Zeit ihres Lebens für die Stiftung und ökologische Landwirtschaft ein.
Von 1975-1990 war Kieffer im SÖL-Kuratorium und arbeitete 1990-2015 als Vorsitzende im Stiftungsrat für die Weiterentwicklung und Verbreitung des Biolandbaus. Ab 1976 war sie mehrere Jahre im Vorstand der Internationalen Vereinigung Biologischer Landbaubewegungen (IFOAM) aktiv und übernahm 1977 die Herausgabe der Zeitschrift „Ökologie & Landbau“. 2015 hat sie sich laut des Nachrufs der SÖL im Alter von 90 Jahren aus der aktiven Begleitung der Stiftungsarbeit zurückgezogen. Für ihren Einsatz zu Gunsten einer umweltgerechten und biologischen Landwirtschaft erhielt Kieffer mehrere Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz und den Euronatur-Preis.
„Dagi Kieffer hat sich zeitlebens für die Förderung des Ökolandbaus eingesetzt. Mit ihr verliert die Bewegung eine wegweisende Pionierin, deren Impulse die heutige Biobranche maßgeblich mitgeprägt haben“, so Uli Zerger (SÖL) über das Engagement der Öko-Vorreiterin. (dan)

Dagi Kieffer
* 25. August 1925
† 26. Januar 2021
Zum Gedenken stellt die SÖL ein digitales Kondolenzbuch bereit.
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.