Dänemark hat im vergangenen Jahr erneut mehr Bio-Lebensmittel exportiert. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Ausfuhren 2023 um vier Prozent gestiegen, teilte der dänische Bio-Dachverband Organic Denmark am Dienstag mit. Die Exporte erreichten einen Gesamtwert von 3,5 Milliarden Dänischen Kronen (rund 470 Millionen Euro).
Erst im Jahr 2022 stieg der Gesamtwert an dänischen Bio-Exporte auf einen neuen Höchststand von 456 Millionen Euro. Im Jahr 2021 waren es noch 443 Millionen Euro gewesen.
Auch 2023 war Deutschland der Hauptabnehmermarkt für Bio aus dem Nachbarland. 49 Prozent der dänischen Bio-Produkte wurden dorthin exportiert, gefolgt von Schweden (11 Prozent), den Niederlanden (6 Prozent) und China (6 Prozent). 2022 lag der Anteil der Ausfuhren nach Deutschland bei 51 Prozent.
Molkereiprodukte und Eier sind laut Organic Denmark weiterhin Dänemarks stärkste Bio-Exportkategorie mit einem Umsatz von 1,013 Milliarden DKK (rund 135 Millionen Euro). Fleisch und Fleischerzeugnisse folgen mit 550 Millionen DKK (rund 73 Millionen Euro) sowie Obst und Gemüse mit 473 Millionen DKK (rund 63 Millionen Euro).
Größtes Wachstum bei pfanzlichen Getränken
„Die starke Nachfrage in Deutschland unterstreicht das Vertrauen in die Qualität und Nachhaltigkeit dänischer Lebensmittel. Die Vielfalt unserer Produkte bietet großes Potenzial, sowohl für klassische Bio-Märkte als auch für neue Trends bei der pflanzlichen Ernährung“, sagt Dennis Hvam, International Market Director bei Organic Denmark.
Der größte Anstieg zeigt sich bei pflanzlichen Getränken, die 2023 ein Wachstum von 39 Prozent verzeichneten. „Besonders in Deutschland, wo der Konsum von pflanzlichen Lebensmitteln weiter steigt, könnten diese Produkte auf wachsendes Interesse stoßen“, lautet die Prognose des Verbandes.
Die dänischen Bio-Exporte sollen dem Bio-Dachverband zufolge bis 2025 auf 3,9 Milliarden DKK (rund 520 Millionen Euro) wachsen. Insbesondere die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und innovativen Produkten eröffne neue Möglichkeiten, auch für deutsche Händler. „Das Exportwachstum zeigt, dass unsere Bemühungen auf fruchtbaren Boden stoßen. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Position als verlässlicher Partner weiter stärken können“, so Hvam.
Oragnic Denmark kündigt außerdem an, auch in 2025 auf der Messe Biofach in Nürnberg vertreten zu sein. Rund 30 dänische Unternehmen werden am Gemeinschaftsstand in Halle 6 ihre Bio-Produkte vorstellen. (juk)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.