Die Bauck GmbH hat ihren Onlineshop unter dem Namen BauckOnline GmbH als Tochterunternehmen ausgegründet. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung am Dienstag bekannt. Ziel sei es, die eigene Marke „Bauck Mühle“ stärker an den Endverbraucher heranzutragen und ein integriertes Markenerlebnis zu schaffen.
Mit der Neuausrichtung übernimmt die Bauck GmbH die vollständige Verantwortung für den Betrieb des Onlineshops. Dessen Betrieb wurde bisher von der FoodOase GmbH abgewickelt. Diese hatte das Sortiment der Bauck GmbH über deren Website vertrieben und die Logistik übernommen. Nach der plötzlichen Auflösung der FoodOase im September 2024 beschleunigte Bauck den Übergang zum Eigenbetrieb des Shops. Laut Pressemitteilung war dieser Wechsel bereits zuvor in Planung, wurde jedoch durch die veränderte Marktlage vorangetrieben.
Bauck bietet 150 Produkte im neuen Onlineshop an
Bei den Öko-Marketingtagen im November 2024 betonte Bauck-Geschäftsführer Friedemann Wecker die wachsende Bedeutung des Online-Handels für den Getreidespezialisten. Besonders für glutenfreie Produkte spiele der Onlineshop eine wichtige Rolle, da Verbraucherinnen und Verbraucher oft gezielt danach suchten, sowohl im Alltag als auch im Urlaub. Der Shop biete die Möglichkeit, Spezialprodukte unkompliziert zu bestellen und an den Ort der Wahl liefern zu lassen.
Laut Pressemitteilung umfasst der neue Onlineshop über 150 Produkte, die nach Kriterien wie vegan, glutenfrei oder laktosefrei gefiltert werden können. Wecker teilt mit: „Mit dem Launch des neuen Onlineshops und dem anschließenden In-House-Betrieb positionieren wir uns dabei gleichzeitig als innovationsstarkes Unternehmen. In der Bio-Branche zählen wir hierdurch zu den Vorreitern im digitalen Bereich.“
Onlineshop folgt auf Gründung der Roscher Mühle
Mit der Ausgründung des Onlineshops setzt die Bauck GmbH ihre strategische Neuausrichtung fort. Im November 2024 gründete das Unternehmen die Roscher Mühle GmbH, um sich stärker auf die Verarbeitung von Bio-Hafer und glutenfreien Pseudogetreiden zu konzentrieren. Mit der Tochtergesellschaft sollen Kapazitäten ausgebaut und Prozesse effizienter gestaltet werden.
Zu Beginn des Jahres 2024 hatte sich Bauck einen neuen Markenauftritt verpasst, seither firmieren die Produkte des Unternehmens nicht mehr unter der Marke „Bauckhof“ sondern als „Bauck Mühle“. (kam)
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.