Biohandel

Wissen. Was die Bio-Branche bewegt

Lieferservice

Alnatura erweitert Lieferoptionen durch Kooperation mit Wolt

Der Biohändler aus Darmstadt hat vor Kurzem seinen eigenen Lieferdienst eingestellt. Jetzt sind die Produkte in zwei deutschen Städten über den Lieferdienst Wolt erhältlich.

Pünktlich zum Aus des eigenen Liefer- und Abholdienstes zu Ende September ist das das Bio-Unternehmen Alnatura eine Partnerschaft mit dem finnischen Liefer- und Abholdienst Wolt eingegangen. 

Ab sofort können sich Wolt-Kundinnen und -Kunden in Berlin und Hamburg mit Alnatura-Produkten von insgesamt fünf Wolt Market Stores aus beliefern lassen. Laut einer Pressemitteilung des Service-Unternehmens können Nutzerinnen und Nutzern der Wolt-Website und -App aus rund 600 Alnatura-Produkte, darunter Tiefkühl-Kost, Milchprodukte, Fleischalternativen, Babynahrung, Snacks, Getränke und Fertiggerichte, wählen. 

600 Alnatura-Produkte bei Wolt

„Durch die Kooperation mit Wolt ermöglichen wir es den Menschen, die Alnatura Bio-Produkte schnell und bedarfsgerecht einkaufen zu können und unkompliziert geliefert zu bekommen“, erklärt Johannes Mühling, Bereichsverantwortlicher für die Kundenentwicklung bei Alnatura. Daneben kooperiert Alnatura bereits mit den Liefer- bzw. Abholdiensten bioaufvorrat.de, Edeka 24, flaschenpost.de, knuspr.de, Globus, Müller, mytime.de, Picnic, und Rossmann

Für Kundinnen und Kunden des eingestellten Alnatura-Lieferdienstes in Berlin, Frankfurt und Potsdam, die ihren gesamten Wocheneinkauf mit dem Service erledigen konnten, dürfte das Alternativangebot nur teilweise passen. So war es bis vor Kurzem noch möglich, Artikel aus dem gesamten Sortiment des ortsansässigen Super Natur Marktes – also auch die Waren anderer Bio-Hersteller – online zu bestellen und diese vor Ort abzuholen oder liefern zu lassen

Jedoch räumte Götz Rehn, Alnatura-Gründer und -Geschäftsführer Anfang September gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ ein, die „letzte Meile unterschätzt“ zu haben. Die elektronisch betriebenen Lieferfahrzeuge seien zu teuer und die Lieferwege durch verstreut liegende Lieferadressen lang gewesen. Weiterhin sollen die E-Fahrzeuge laut Medienberichten technische Probleme bereitet haben. 

Wolt soll Produkte von Alnatura auch an künftigen Standorten liefern

Die Zusammenarbeit soll sich perspektivisch allerdings nicht nur auf die aktuellen Liefergebiete von Wolt beschränken. Auch in zukünftigen Wolt Market-Standorten sollen die Alnatura-Produkte bestellbar sein. 

„Mit Alnatura holen wir einen beliebten und bekannten Anbieter für Bio-Produkte zu Wolt Market, und liefern diese innerhalb von rund 35 Minuten. Zunächst in unseren Standorten in Berlin und Hamburg, aber wir freuen uns darauf, diese strategische Partnerschaft mit Alnatura weiter auszubauen“, sagt Bassel Soukar, Head of Retail von Wolt Deutschland.

Mehr zu den Themen

Kommentare

Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.

Weiterlesen mit BioHandel+

Melden Sie sich jetzt an und lesen Sie die ersten 30 Tage kostenfrei!

  • Ihre Vorteile: exklusive Berichte, aktuelles Marktwissen, gebündeltes Praxiswissen - täglich aktuell!
  • Besonders günstig als Kombi-Abo: ausführlich in PRINT und immer aktuell mit ONLINE Zugang
  • Inklusive BioHandel e-Paper und Online-Archiv aller Printausgaben beim ONLINE Zugang
Jetzt 30 Tage für 0,00 € testen
Sie sind bereits Abonnent von BioHandel+? Dann können Sie sich hier anmelden.

Auch interessant: