Eine Auswahl an Allos-Produkten ist seit Anfang des Jahres nun auch bei der Drogeriemarkt-Kette DM erhältlich. Wie Allos-Geschäftsführer Eike Mehlhop erläutert, handelt es sich um 15 Artikel im stationären Handel und 30 Produkte im Online-Shop – überwiegend aus den Sortimenten Müsli, Fruchtaufstriche und pflanzliche Drinks.
Grund für die Ausweitung der Distributionswege in Deutschland seien neben dem veränderten Konsumentenverhalten unter anderem die Rahmenbedingungen im Fachhandel: „Es ist schwer, im Fachhandel neue Produkte einzuführen und zudem sinkt die Anzahl der Läden kontinuierlich“, so Mehlhop.
Auch entwickelten sich die betroffenen Produktkategorien im Fachhandel eher rückläufig, während es im konventionellen Handel eine „große Begehrlichkeit“ gebe. Das könne Allos nicht durch das Geschäft mit Eigenmarken kompensieren, denn 90 Prozent der Umsätze generiere das Unternehmen mit den Marken-Produkten.
In Österreich ist Allos schon länger bei DM
In Österreich sind Allos-Produkte bereits seit einigen Jahren bei DM gelistet. Und mit den Marken Tartex (Brotaufstriche), Little-Lunch (Suppen) und Cupper Tee ist die Allos Hof-Manufaktur schon länger im klassischen Einzelhandel vertreten, insbesondere bei Rewe, Edeka und in Drogeriemärkten.
Allos gehört seit 2001 zur niederländischen Wessanen-Gruppe, die sich 2020 in Ecotone umbenannt hat. Zu dem Unternehmen gehören unter anderem die Allos-Hofmanufaktur, die Marken Tartex, Little Lunch und Cupper Tee sowie der französische Bio-Lebensmittelhersteller Danival.
Kommentare
Registrieren oder anmelden, um zu kommentieren.